Edvard-Munch-Str.
Woher kommt der Name der Edvard-Munch-Str.?
Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely bei Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.
Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. In Deutschland und Mitteleuropa genoss er früh den Ruf eines Epoche machenden Neuschöpfers, und heute sind seine Eigenart und sein Status schon längst im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Am bekanntesten sind die Werke Munchs aus den 1890er Jahren. Seine spätere Produktion aber erregt zunehmend Aufmerksamkeit und scheint die Künstler unserer Gegenwart in besonderem Maße zu inspirieren.
Seit wann ist Edvard-Munch-Str. bekannt?
2009 (18.06.2009) bekam die Straße durch einen Beschluss der
Bezirksvertretung III ihren Namen.
2014 erhielt sie mit einem Gehweg und Parktaschen an der Nordseite, sechs Baumscheiben und vier Straßenlaternen ihren Endausbau.
Wie verläuft Edvard-Munch-Str.
Die
Schlebuscher Edvard-Munch-Str. führt von der
Hans-Arp-Str. zur
Marc-Chagall-Str.Welche Postleitzahl(en) hat Edvard-Munch-Str. in Schlebusch?
51375
Wo finde ich Edvard-Munch-Str.?
Edvard-Munch-Str. befindet sich in Schlebusch. Damit Du es einfacher findest, haben wir Edvard-Munch-Str. auf Google-Maps verlinkt.
Weitere Infos Edvard-Munch-Str.
Keywords
Munch, Edvard-Munch-Str, Edvard-Munch-Strasse, Edvard-Munch-Straße, Munchstr, Munchstrasse, Munchstraße
Fotos zur Edvard-Munch-Str.
Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Schlebusch
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 14.894