Röntgenplatz

Woher kommt der Name der Röntgenplatz?

Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep (heute Stadtteil von Remscheid); † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker.
Wilhelm Conrad Röntgen ist 1901 der erste Nobelpreisträger für Physik „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, das er sich durch die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen erworben hat“.

Seit wann ist Röntgenplatz bekannt?

1940 bekam die Straße ihren Namen. 1975 wurde der Opladener Röntgenplatz im Zuge der Kommunalen Neugliederung in Am Rosenhügel umbenannt.

Links zur Röntgenplatz: Röntgenstr.

Wo finde ich Röntgenplatz?

Röntgenplatz befindet sich in Opladen. Damit Du es einfacher findest, haben wir Röntgenplatz auf Google-Maps verlinkt.

Weitere Infos Röntgenplatz

Keywords
Röntgenplatz, Röntgen-platz, Roentgenplatz, Roentgen-platz

Fotos zur Röntgenplatz


Neuste Nachrichten aus Leverkusen-Opladen


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 12.535

Top 10 Straßen in Leverkusen

1Bismarckstraße105208
2Düsseldorfer Straße97687
3Kölner Straße90444
4Hauptstraße78418
5Bergische Landstraße73382
6Bahnhofstraße69917
7Mülheimer Straße67883
8Altstadtstraße67264
9Birkenbergstraße65802
10Kaiser-Wilhelm-Allee65382


Stadtteile
Alkenrath
Bergisch Neukirchen
Bürrig
Hitdorf
Küppersteg
Lützenkirchen
Manfort
Opladen
Quettingen
Rheindorf
Schlebusch
Steinbüchel
Waldsiedlung
Wiesdorf