Am Donnerstag, den 7. März, öffnet der Opladener Wochenmarkt unter dem Motto „Tag der Region“ seine Pforten für eine besondere Initiative. Veranstaltet von der Deutschen Marktgilde, zielt dieser Tag darauf ab, neue regionale Selbsterzeuger, Händler und Anbieter anzulocken und das regionale Angebot auf dem Markt zu erweitern. Im Gegensatz zu anderen Verkaufsstellen, die mit Regionalität werben, aber Produkte aus dem gesamten Bundesland oder sogar aus ganz Deutschland anbieten, konzentriert sich der Wochenmarkt in Opladen auf das, was unsere unmittelbare Region wirklich zu bieten hat.
Martin Rosmiarek von der Deutschen Marktgilde unterstreicht die Bedeutung des direkten Verkaufs ohne Umwege über große Handelsketten. Er betont, dass der Markt nicht nur eine Plattform für den Verkauf ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, Kunden direkt über Herstellung, Lagerung und Verarbeitung der Waren zu informieren. „Wir möchten das regionale Angebot stetig weiter fördern“, erklärt Rosmiarek.
Der „Tag der Region“ bietet eine niedrigschwellige Gelegenheit für interessierte neue Beschicker, die Wochenmarkt-Welt ohne Risiko kennenzulernen. Für einen symbolischen Euro können Selbsterzeuger, Hobbyimker, Händler und Anbieter aus der Region am Markt teilnehmen, sich austauschen und die Kundenschaft persönlich erleben. „Alle sind herzlich eingeladen“, fügt Rosmiarek hinzu.
Neben den regionalen Erzeugern und Händlern wird auch der regionale Mobilitätsanbieter WUPSI mit einem Informationsstand vertreten sein. Dieser Tag bietet die ideale Plattform, um über die vielfältigen Mobilitätsangebote wie LastenRad, WupsiCar, WupsiRad und den neuen On-Demand-Service Efi zu informieren. Ein Rahmenprogramm mit Glücksrad und vielen Gewinnen wird ebenfalls für Unterhaltung sorgen.
Der „Tag der Region“ verspricht, ein Highlight für alle Beteiligten zu werden, und Martin Rosmiarek ermutigt zur aktiven Teilnahme und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 7 bis 13 Uhr auf dem Opladener Platz statt. Weitere Informationen und Kontaktdaten für Fragen und Anmeldungen sind über die Deutsche Marktgilde erhältlich sowie online auf leverkusen.treffpunkt-wochenmarkt.de.