Silke Spiegelburg glänzt in Leverkusen


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 17.01.2011 // Quelle: TSV Bayer 04

Schon fast traditionell kann Silke Spiegelburg nach den Landesmeisterschaften nun für den Saisonhöhepunkt planen und ihre Position als die deutsche Nummer eins behaupten. „Ich habe heute das im Wettkampf technisch abrufen können, was ich sonst nur im Training kann. Da waren einige überragende Sprünge dabei", erzählte sie glücklich. Am Samstag meldete in Ludwigshafen bereits die Zweibrückenerin Kristina Gadschiew mit 4,61 Metern ihre Ansprüche für ein Hallen-EM-Ticket an.

Vereinskollegin Cathleen Tschirch überzeugte schon am ersten Wettkampftag in 23,66 Sekunden über 200 Meter und kann nun für den Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien; 29. Januar) planen. Über 4x200 Meter lieferte die 31-Jährige mit ihren Trainingskolleginnen Wiebke Ullmann, Mareike Peters und Julia Förster in 1:37,03 Minuten auch ein gutes Staffelergebnis. „Die Zeit ist super für den Zeitpunkt und wir hoffen, unseren Titel bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften verteidigen zu können", meldete Staffelmitglied Wiebke Ullmann Ansprüche an.

Im Weitsprung der Männer meldete Vereinskollege Alyn Camara Ansprüche an die Hallen-Europameisterschaften in Paris (4.-6.03.) an. Mit 7,69 Metern beherrschte der Deutsche Juniorenmeister die Konkurrenz und fühlt sich nun auf einen guten Weg zu der Norm von 7,90 Metern: „Mein Saisonziel war von Anfang an die Hallen-EM und am Anfang wurde ich dafür belächelt, aber ich habe heute gezeigt, dass das Ziel realistisch ist.“

Auf einer ungewohnten Distanz zeigte 800-Meter-Spezialistin Annett Horna, dass in Zukunft mit ihr zu rechnen ist. Über 1.500 Meter verbesserte die Deutsche Hallenmeisterin von 2009 in 4:17,09 Minuten ihre persönliche Bestzeit um fünf Sekunden, zufrieden war die Leverkusenerin dennoch nicht. „Ich wäre sehr gerne noch schneller gelaufen, um in Glasgow dabei zu sein, aber es ist trotzdem eine gute Zeit.". Beim Länderkampf Ende Januar wird voraussichtlich die Wattenscheiderin Denise Krebs starten.

Nicht wie erwartet lief es dagegen für Siebenkampf-Vize-Weltmeisterin Jennifer Oeser. Nachdem sie am ersten Wettkampftag in 8,57 Sekunden über 60 Meter Hürden nur um eine Hundertstelsekunde an ihrer Bestleistung vorbeischrammte, konnte die Leverkusenerin im Weitsprung mit 6,05 Metern keine Akzente setzen. „Es lief nicht so, wie ich es mir erhofft hatte. Es fehlt einfach noch die Aggressivität und Spritzigkeit, sodass es nur ein besseres Training war", sagte die EM-Dritte enttäuscht.

In der Jugend zeigte Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 2,15 Metern im Hochsprung, dass mit ihm auch bei den Nachwuchs-Titelkämpfen in fünf Wochen an gleicher Stelle zu rechnen ist.

Alle Leverkusener Sieger im Überblick:


Männer: 400 Meter: Robin Schembera (48,36 sec); Weitsprung: Alyn Camara (7,69 m); 3x1.000 Meter: TSV Bayer 04 Leverkusen (Siemes, Gruber, Schembera 7:25,78 min); Kugelstoßen: Marc Decker (15,24 m);

Männliche Jugend A: 60 Meter: Timo Stinski (6,98 sec); 800 Meter: Carl Siemes (1:57,47 min); Hochsprung: Mateusz Przybylko (2,15 m); Stabhochsprung: Jonas Efferoth (5,10 m);

Männliche Jugend B: Speerwurf: Sven Timmler (56,20 m);

Frauen: 200 Meter: Cathleen Tschirch (23,66 sec); 400 Meter: Carolin Walter (55,60 sec); 60m Hürden: Jennifer Oeser (8,57 sec); 1.500 Meter: Annett Horna (4:17,09 min); 4x200 Meter: TSV Bayer 04 Leverkusen (Tschirch, Förster, Peters, Ullmann 1:37,03 min;) Hochsprung: Julia Hartmann (1,83 m); Stabhochsprung: Silke Spiegelburg (4,65 m); Weitsprung: Jennifer Oeser (6,05 m); Hammerwurf: Daniela Manz (56,46 m),

Weibliche Jugend A: 800m: Christina Müller (2:14,01 min); 60 Meter Hürden: Kira Biesenbach (8,97 sec); Weitsprung: Kira Biesenbach (5,77 m); Kugelstoßen: Marike Steinacker (12,55 m); Diskuswurf: Marike Steinacker (48,64 m);

Weibliche Jugend B: Stabhochsprung: Franziska Kappes (3,90 m).

Die kompletten Ergebnisse gibt es unter www.tsvbayer04-leichtathletik.de/ergebnisse.


Ort aus dem Stadtführer: Biesenbach
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.743

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Proklamation Prinz Rogério I.: Leverkusen begrüßt seinen neuen Karnevalsregenten

Am Samstag, den 22. November 2025, ist es soweit: Prinz Rogério I. wird im Forum Leverkusen durch den Oberbürgermeister offiziell die Regentschaft über das närrische Volk übernehmen. Dieser Abend verspricht ein Glanzlicht im Leverkusener Karneval und den Start in eine neue Session. Leverkusen bereitet sich auf einen festlichen Abend vor, an dem der neue Prinz Rogério I. proklamiert wird. Ab 19:00 Uhr öffnet das Forum Leverkusen seine Türen für alle Karnevalsbegeisterten, um gemeinsam

06.11.2025

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränku

Berlin (ots) - * BUND findet PFAS im Trinkwasser, auch Trinkwasser im Regierungsviertel belastet * PFAS-Belastung stellt Wasserbetriebe vor erhebliche technische und wirtschaftliche Herausforderungen * BUND fordert umfassende PFAS-Beschränkung und konsequente Anwendung des Verursacherprinzips Die Süßwasserressourcen für unsere Trinkwassergewinnung sind zunehmend gefährdet. Aktuelle Stichproben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen: In der überwiegende

04.11.2025

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

POL-WES: Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel - Polizei durchsucht i

Dinslaken (ots) - Unter Federführung der Staatsanwaltschaft Duisburg und der Kreispolizeibehörde Wesel durchsuchten zahlreiche Beamtinnen und Beamte am Mittwochmorgen (12.11.2025) insgesamt zwölf Wohn- und Geschäftshäuser in verschiedenen Städten wie Dinslaken, Duisburg, Leverkusen, Bergheim, Heinsberg, Wassenberg, Neuss, Essen und Düsseldorf aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen, die die Staatsanwaltschaft Duisburg beim Amtsgericht - Ermittlungsrichter - Duisburg erwirkt hatte. Hierbe

13.11.2025