Robert Polkowski: „Seit 2013 nicht mehr durchtrainiert“


Archivmeldung aus dem Jahr 2017
Veröffentlicht: 26.03.2017 // Quelle: TSV Bayer 04

2013 wurde Robert Polkowski über 100 Meter Dritter der U20-EM. Mit der DLV-Staffel holte er sogar Silber. Doch seitdem musste der 22-Jährige immer wieder Rückschläge verkraften. So im Juni letzten Jahres, als im Training das Syndesmose-Band riss und Hoffnungen zerstörte, bei Europameisterschaft und Olympia zum Einsatz zu kommen. Im Interview spricht Robert Polkowski unter anderem über die Motivation weiterzumachen, den Stellenwert von Nationalmannschafts-Berufungen und den Wechsel vom LT DSHS Köln zum TSV Bayer 04 Leverkusen.

Robert Polkowski, wie läufts?
Robert Polkowski:
Schleppend. Ich bin immer noch nicht topfit. Ich kann zwar schnell rennen, bin aber noch lange nicht am Maximum. Aber es ist ja auch erst März. Da muss man noch nicht bei 100 Prozent sein.

Sie haben nur eine Mini-Hallensaison absolviert mit drei Starts über 60 Meter. Empfinden Sie die 6,74 Sekunden in Luxemburg und 6,72 Sekunden acht Tage später bei der Hallen-DM in Leipzig als nicht gut genug?
Robert Polkowski:
Ganz im Gegenteil. Ich war sehr froh, bereits im Winter schon auf der Bahn stehen und mich der Konkurrenz stellen zu können. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig bin ich aber auch mit Problemen in der Kniekehle gelaufen und hatte schon im Vorfeld Fußprobleme. Und beide Probleme habe ich immer noch, was mich ein wenig ärgert. Ich arbeite daran, es wird auch zunehmend besser, aber ich bin halt nicht komplett beschwerdefrei.

Blicken wir zurück auf letzten Sommer: In Regensburg sind Sie nur um zwei Hundertstel an der persönlichen Bestzeit von 10,33 Sekunden vorbeigeprescht. Dann kam die Verletzung, sicher ein schwerer Nackenschlag.
Robert Polkowski:
Das in der Relation beste Rennen der Saison hatte ich im Vorlauf der Deutschen Meisterschaften in Kassel, wo ich bei Regen und 2,6 Metern Gegenwind noch eine 10,50 gerannt bin. Die Form kam also. Ich bin immer besser in Tritt gekommen. Dann habe ich die EM-Nominierung erhalten. Da war erst einmal alles cool. Aber eine Stunde, nachdem ich die Mail mit der Nominierung gekriegt hatte, lag ich schon beim Arzt und wusste, dass ich eine Woche später operiert werde. Das war ein schwerer Schlag. Und die Olympiasaison war verpatzt. Aber man muss auch mit solchen Rückschlägen klarkommen. Insofern hat es auch einen Lerneffekt mit sich gebracht.

Wie sieht dieser Lerneffekt konkret aus?
Robert Polkowski:
Ich wusste ich bin raus. Aber schon zwei Tage nach der OP habe ich bereits wieder mit Übungen angefangen, Gewichte mit den Armen gestemmt. Ich habe mich da selber kennengelernt, mir viele Gedanken machen können. Das hat mir gezeigt, wie sehr ich am Sport hänge. Das war eine wichtige Erkenntnis und zeigt, dass ich selbst in schlechten Zeiten noch Motivation habe weiterzumachen. Diese Erkenntnis hat mich glücklich gemacht.

Wie gehts jetzt weiter?
Robert Polkowski:
Zunächst geht es darum, dass ich mich stabilisiere. Ich bin seit 2013 nicht mehr gesund gewesen. 2014 hatte ich Beugerprobleme, 2015 habe ich krankheitsbedingt ausgesetzt. 2016 kam dann der Riss des Syndesmose-Bandes. Ich hatte seit 2013 keine Saison mehr, in der ich durchtrainieren konnte, in der ich anständiges Training über einen längeren Zeitraum hatte. Ich habe mir in Leipzig bewiesen, dass ich wieder schnell rennen kann, ohne viel dafür zu tun. Dass ich so nahe an meine Bestzeit heran renne, ist für mich ein Zeichen, dass ich mich in den Jahren davor nicht ausgereizt und das Maximum herausgeholt habe. Es geht noch mehr. Es ist schade, dass ich bisher so wenig daraus gemacht habe.

Wie sehen die nächsten Wochen aus?
Robert Polkowski:
Am Donnerstag fliege ich mit dem DLV-Kader nach Florida und hoffentlich auch mit zur Staffel-WM auf die Bahamas. Wenn ich da auf der Bahn stünde, wäre das eine absolute Genugtuung. 2015 habe ich die U23-EM in Tallinn schon krankheitsbedingt verpasst und im letzten Jahr die EM in Amsterdam. Das deutsche Trikot tragen zu dürfen, empfinde ich als absolute Ehre. Zweimal war ich nominiert, zweimal bin ich nicht in den Genuss gekommen. Das war enttäuschend. Ich will alles dafür tun, wieder das Nationaltrikot zu tragen.

Gibt es Gedanken an die WM Anfang August in London?
Robert Polkowski:
London ist noch lange hin. Meine oberste Priorität ist es, eine Basis zu schaffen, dass ich beschwerdefrei rennen kann. Das ist das absolute A und O. Es gibt für mich nichts Wichtigeres. Man kann den Spaß verlieren, wenn man immer nur verletzt ist. So weit ist es bei mir zum Glück noch nicht gekommen. Aber ich fühle mich natürlich wohler, wenn ich gesund bin. Es liegt also noch viel harte Arbeit vor mir, die ich aber gewillt bin zu verrichten. Die Deutschen Meisterschaften in Erfurt stehen natürlich ganz dick im Kalender eingetragen. Da werde ich alles versuchen, um mich für London zu empfehlen.

Der Wechsel von Köln nach Leverkusen hat viele überrascht.
Robert Polkowski:
Mich auch. Ich bin immer Kölner gewesen, bin in Köln geboren, bin für die TFG Nippes, den ASV Köln und das LT DSHS Köln gestartet. Mein Herz schlägt für Köln. Aber es war einfach Zeit, neue Wege zu gehen. Ich muss an der Stelle einmal meine absolute Dankbarkeit gegenüber dem TSV Bayer 04 Leverkusen zum Ausdruck bringen. Ich habe Hans-Jörg Thomaskamp kontaktiert und hatte dann bald ein Gespräch mit Paul Heinz Wellmann. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass man einen Athleten unter Vertrag nimmt, der gerade eine Operation hinter sich hat und von dem man nicht weiß: Wird der überhaupt noch einmal schnell rennen können? Das war ein Vertrauensbeweis und schön zu erfahren, dass jemand an einen glaubt.

Was hat sich im Training geändert?
Robert Polkowski:
Ich trainiere weiterhin bei Thomas Prange, aber wir haben die Trainingspläne angepasst, so dass ich auch vom Wissen von Hans-Jörg Thomaskamp profitiere. Er ist ein sehr guter Trainer, hat ein sehr gutes Auge. Mein Plan ähnelt im Rhythmus dem von Aleixo-Platini Menga sehr. Wenn er sprintet, sprinte ich auch. Wenn er Kraft macht, mache ich auch Kraft. Somit bin ich fast täglich In Leverkusen und habe eine wunderbare Infrastruktur vorgefunden. Ich bin sehr glücklich hier zu sein.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.870

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "TSV Bayer 04"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

POL-ME: 42-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt - 2511039

Monheim am Rhein (ots) - Am Montag, 10. November 2025, ist eine 42 Jahre alte Leverkusenerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Folgendes war nach dem derzeitigen Stand der Unfallermittlungen geschehen: Gegen 8:30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter Monheimer mit seinem VW Golf über die Opladener Straße in Richtung Langenfeld. Auf Höhe der zweispurigen Kreuzung mit der Baumberger Chaussee soll er dann mit seinem Auto unvermittelt und ohne auf den weiteren Verkehr zu achten von der

10.11.2025

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Mutmaßlicher Dealer festgenommen - Polizei stellt scharfe Schusswaffe und Drogen sicher

Köln (ots) - Bezug zu den Pressemeldungen Ziffer 3 vom 18. August 2025 und Ziffer 2 vom 10. Oktober https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6099084 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/6135495 Nach einer riskanten Flucht durch Köln-Flittard und Kalk hat die Polizei am Mittwochmittag (5. November) einen 32 Jahre alten Mann festgenommen, gegen den bereits seit Mitte 2025 wegen Drogendelikten im größeren Stil ermittelt wird. In seinem Auto fanden die Polizisten eine durchge

06.11.2025

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

BAYER GIANTS Leverkusen: Hansi Gnad pausiert aus gesundheitlichen Gründen

Die Basketball-Fans in Leverkusen müssen sich auf eine Veränderung einstellen: Hansi Gnad, Sportdirektor und Co-Trainer der BAYER GIANTS Leverkusen, wird dem Team auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Gesundheitliche Probleme zwingen den Europameister von 1993 zu einer Auszeit, die ihm sichtlich schwerfiel. Die Mitteilung der BAYER GIANTS Leverkusen kam am Wochenende und betrifft eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Leverkusener Basketballs. Hansi Gnad, seit Jahren eine p

14.11.2025

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Prostatakrebs: Leverkusener Kampagne macht Männern Mut

Leverkusen (ots) - Männer gehen seltener zur Vorsorge als Frauen. Auch Joachim P. mied jahrelang die Untersuchung bei seinem Urologen - bis die Diagnose fortgeschrittener Prostatakrebs sein Leben auf den Kopf stellte. Heute blickt er nach vorn und reist um die Welt. Anlässlich des Aktionsmonats "Movember" erzählt er seine Geschichte, um anderen Mut zu machen. Als der Schmerz zur Warnung wurde - ein Wendepunkt im Leben Der heute 76-jährige Joachim P. verzichtete fast zehn Jahre auf d

03.11.2025

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

POL-K: 251031-4-K Mutmaßliche Felgendiebe in Leverkusen gestellt - mehr als 25 Kompletträder sichergestellt

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Oktober) haben Polizisten in Leverkusen-Wiesdorf auf dem Gelände eines Autohauses auf der Straße "Willy-Brandt-Ring" zwei mutmaßliche Felgendiebe (20, 21) auf frischer Tat gestellt. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnungen in Leverkusen, Langenfeld und Wuppertal fanden die Polizisten Tatwerkzeug, diverse Kennzeichenschilder sowie insgesamt mehr als 25 mutmaßlich gestohlene "Kompletträder". Die Zivilfahnder waren gegen 21.30 Uhr auf die Männer aufme

31.10.2025