Leverkusener Schülerinnen und Schüler können sich in den Osterferien (14. – 25. April) wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das ihnen die Welt der MINT-Berufe näherbringt. Initiiert wird das Angebot vom zdi (Zukunft durch Innovation).
Das Programm bietet Workshops für verschiedene Interessen und Altersstufen ab Klasse 7. So können Jugendliche beispielsweise im Kurs „Geschichte der Fertigung“ ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Schmieden und 3D-Druck erproben. Kreative Köpfe können sich im Kurs „Textil, Nähen und Design“ mit Plottern auseinandersetzen. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, ein eigenes Chemie-Brettspiel mit Lasercutter und 3D-Druck zu produzieren, welches später für jüngere Schüler eingesetzt werden soll.
Am Berufskolleg Opladen findet ein beliebter Workshop statt, bei dem die Teilnehmer ihre eigene Bluetooth-Box designen und bauen können.
Alle Kurse bieten einen spannenden Einblick in verschiedene MINT-Berufe. Die Anmeldung erfolgt online unter zdi.de" target="_blank">www.clever-zdi.de. Anmeldeschluss ist der 24.03.2025 für den Kurs „Bluetooth-Box“ und der 31.03.2025 für alle anderen Kurse. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Petra Hellmich, dienstags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr unter der Telefonnummer 0214/406-4021 oder per E-Mail an petra.hellmich@stadt.leverkusen.de.