Grüne verabschieden ihr Programm für die Kommunalwahl


Archivmeldung aus dem Jahr 2020
Veröffentlicht: 14.06.2020 // Quelle: Grüne

Auf ihrer Mitgliederversammlung am heutigen Sonntag, den 14.06., haben die Leverkusener GRÜNEN im Forum ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl im September beschlossen. Mit 26 von 26 Stimmen erhielt das Programm einhellige Zustimmung. „Das kommt nicht von ungefähr", erläutert der Kreisvorsitzende Christoph Kühl. „Wir haben vor einem Dreivierteljahr mit den Vorarbeiten begonnen und haben alle Mitglieder zur Beteiligung eingeladen. Wir hatten offene Schreibgruppen und mehrere Diskussionsforen und haben uns Fachwissen von externen Expertinnen und Experten geholt. Außerdem haben wir zum ersten Mal die Möglichkeit geboten, online an den Texten mitzuarbeiten. Allein da kamen über hundert Änderungsvorschläge zusammen - so was haben wir noch nicht erlebt!"

Vorstandsmitglied und Ratskandidatin Claudia Wiese freut sich: „Dieses Programm ist doppelt so umfangreich wie das letzte – und auch deutlich komplexer und ambitionierter. Damit können wir Leverkusen in den nächsten fünf Jahren deutlich nach vorne bringen – im Klima- und Naturschutz, bei der Verkehrswende und auch bei der Gestaltung unserer Stadt."

Ganz nach vorne stellen die Grünen im Programm das Thema Frauen. So sollen zum Beispiel alle Entscheidungen daraufhin geprüft werden, ob sie für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgen.

Im Kapitel "Wachsendes Leverkusen" formuliert die Partei: "Leverkusen braucht viele neue kleine Wohnungen für Single-Haushalte, aber auch günstige Wohnungen für Familien. Das Bauen neuer Einfamilienhäuser ist nicht die geeignete Antwort auf diesen Bedarf." Stattdessen wollen die Grünen bevorzugt Mehrfamilienhäuser fördern, in denen mehrere Generationen gemeinsam wohnen können.

Zu den zentralen Forderungen im sozialen Bereich gehören mehr Unterstützung bei Wohnungslosigkeit und der Begriff "Bildung für Nachhaltige Entwicklung": unter anderem mehr qualifizierte Sprachförderung und die Ausstattung von Schulen mit mobilen Endgeräten.

Ohnehin räumen die Grünen der Digitalisierung Platz ein im Wahlprogramm, und zwar im Kapitel "Lebenswertes Leverkusen": neben Kultur, Sport und Wissenschaft fordern sie auch bessere Online-Services der Stadt und mehr digitale Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger*innen.

Im Kapitel „Mobiles Leverkusen" wollen die GRÜNEN nicht nur den Radverkehr durch mehr und bessere Radwege und -abstellmöglichkeiten stärken, sondern auch den ÖPNV ausbauen und attraktiver machen. Das Mobilitätskonzept soll konsequent umgesetzt werden.

Photovoltaik-Anlagen auf allen Dächern der Stadt und die Forderung, dass die EVL ihren Stromeinkauf bis zum Jahr 2025 zu hundert Prozent auf erneuerbare Energien umstellen soll, finden sich im Kapitel „Grünes Leverkusen“.

Ein ausgeglichener Haushalt gehört im Kapitel "Starkes Leverkusen" ebenso dazu wie die Forderung, dass Leverkusen sich besser touristisch vermarkten solle.

An das Ende ihres Wahlprogramms haben die GRÜNEN ihre ausgesprochen positive Vision für ein Leverkusen im Jahre 2035 formuliert: eine Stadt nach einer ökologischen Wende, mit guter Luft und wenig Lärm, in der ein älterer Mensch namens „Luca aus Leverkusen" ganz selbstverständlich zum Studieren zur Hochschule nach Opladen fährt und in der Leverkusen bundesweit bekannt ist für ein innovatives, städtisches Fitness- und Bewegungsprogramm. Sprecherin Anja Boenke: „Es ist uns wichtig, mutig und zuversichtlich in Zukunft zu blicken. Deswegen lautet unser Slogan ja auch: "Leverkusen ist das, was wir daraus machen!"

Die Leverkusener GRÜNEN wurden 1979 unter dem Namen AGL (Alternativ Grüne Liste Leverkusen) gegründet. Noch im gleichen Jahr zogen sie ins Stadtparlament ein und bildeten eine der ersten grünen Ratsfraktionen in NRW. 1984 wurde Klaus Wolf (Direktkandidat in Schlebusch-Südwest) der erste grüne Bürgermeister Deutschlands. Zur Zeit sitzen die GRÜNEN mit 5 Ratsmitgliedern im Stadtparlament.

Die Kommunalwahl findet zusammen mit der Wahl des Oberbürgermeisters trotz Corona-Krise am 13. September statt.

Das komplette Kommunalwahlprogramm wird in Kürze unter www.gruene-lev.de veröffentlicht.


Ort aus dem Stadtführer: Opladen
Denkmäler aus dem Artikel: Forum
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Kategorie: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.579

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Grüne"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

22-Jähriger von Auto erfasst und tödlich verletzt - Zeugensuche

Köln (ots) - Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: In Leverkusen ist ein mutmaßlich stark alkoholisierter Fußgänger (22) am Sonntagabend (9. November) auf dem Dhünnberg in Höhe der Parkhaus-Ausfahrt des Klinikums von einem Auto erfasst worden. Rettungskräfte brachten den 22-Jährigen in eine Klinik, wo er wenig später seinen schwersten Kopfverletzungen erlag. Der 60 Jahre alten Hyundai-Fahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam sicherte die Spuren vor Ort

10.11.2025