Bevor der Morsbroicher Sommer startet (diesmal als Morsbroicher Wochenende), veranstalten die Europa Union Leverkusen und der Integrationsrat der Stadt Leverkusen unter Beteiligung der ausländischen Vereine in Leverkusen das beliebte Europafest.
Die Vereine informieren über ihr Angebot und verwöhnen die Gäste im Schlosspark mit kulinarischen Spezialitäten aus ihrer Heimat.
Wie bereits seit vielen Jahren werden auch in diesem Jahr wieder Folklore- und Musikgruppen unterschiedlicher Nationen zu sehen sein.
ab 12.00 h | Bazar mit kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt |
14.00-14.55 h | Europäischer Gottesdienst „Gemeinschaft als Weg zum Frieden“ gemeinsam mit Christen, Juden, Muslimen und Buddhisten |
15.00 - ca. 18.30 h | Bühnenprogramm auf der Terrasse von Schloss Morsbroich - crazy freilach, Klezmer-Ensemble, Leverkusen - Winfried Bode, Singer/songwriter, Köln - Voices of Leverkusen, Chor - Folkloretanzgruppe der Griechischen Gemeinschaft - Bharhthiya, Kulturtanz des Kulturvereins der Tamilen - Folkloretanzgruppe „Radost“ der JugendKunstGruppen - Folkloregruppe „Positiv“ und Kindertanzgruppe des russischen Vereins „Nash Dwor“ |
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenA1/A59: Verbindungssperrung im Kreuz Leverkusen-West bis 04. Oktober 2023
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesen