Diversity-Tag 23.05.2023 / Wie vielfältig ist unser Gesundheitssystem?


Archivmeldung aus dem Jahr 2023
Veröffentlicht: 22.05.2023 // Quelle: ots

Automatische Zusammenfassung i

Die Pronova BKK setzt sich für mehr Diversität im Gesundheitssystem ein und fordert eine Überarbeitung der Sozialgesetzgebung. Beispielhaft wird die finanzielle Unterstützung der Kinderwunschbehandlung für heterosexuelle, verheiratete Paare genannt, während ältere Versicherte oft ausgeschlossen sind. Auch bei der Kostenübernahme von Verhütungsmitteln und Haarersatz nach Chemotherapie gibt es Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Die Pronova BKK nutzt Satzungsleistungen, um Spielraum für mehr Diversität zu schaffen. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um ein wirklich vielfältiges Gesundheitssystem zu erreichen.

        <p>Leverkusen (ots) - </p><p><b>Am deutschlandweiten Diversity-Tag feiern wir die Vielfalt. Im Gesundheitswesen hat sich dazu in den letzten Jahren einiges getan. An anderen Stellen k&ouml;nnte aber gerade die Sozialgesetzgebung mehr Diversit&auml;t wagen.</b></p><p> Das Jahr 2023 begann mit guten Nachrichten: Endlich spielt bei der Blutspende die sexuelle Orientierung keine Rolle mehr. K&uuml;nftig ist nur noch das individuelle Verhalten der Spender*innen ausschlaggebend f&uuml;r ein eventuelles Verbot. Und auch Menschen &uuml;ber 60 Jahren d&uuml;rfen ihr Blut spenden, wenn ihr pers&ouml;nlicher Gesundheitszustand dies erlaubt. "Diesen individuellen Blick w&uuml;rden wir uns an mehr Stellen in unserem Gesundheitssystem und der Sozialgesetzgebung w&uuml;nschen", erkl&auml;rt Lutz Kaiser, Vorstand der Pronova BKK. </p><p><b>Beispiel: Kinderwunschbehandlung</b></p><p> An vielen anderen Stellen ist unser Gesundheitssystem sehr starr. Der Gesetzgeber sieht beispielsweise eine finanzielle Unterst&uuml;tzung der Kinderwunschbehandlung durch gesetzliche Krankenkassen nur f&uuml;r heterosexuelle, verheiratete Paare vor. Der Anspruch ist zudem an strikte Altersgrenzen gebunden. "Diese <a href="https://www.leverkusen.com/guide/index.php?view=00187">Grenzen</a> k&ouml;nnen wir mit unserem BKK Kinderwunsch-Vertrag anheben und uns so auch an den Behandlungskosten f&uuml;r &auml;ltere Versicherte beteiligen", freut sich Kaiser. "Nachbesserungsbedarf sehen wir hier an dem vorgegebenen "Trauschein" und der Beharrung auf dem klassischen Familienbild von Frau und Mann. Die kostenlose Familienversicherung w&uuml;rde ich mir f&uuml;r alle Eltern w&uuml;nschen - ob sie verheiratet sind oder nicht, sollte heutzutage keine Rolle mehr spielen." &Uuml;ber Satzungsleistungen, wie etwa die Kosten&uuml;bernahme des Geburtsvorbereitungskurses f&uuml;r <b>alle Partner*innen</b>, nutzt die Pronova BKK ihren Spielraum f&uuml;r mehr Diversit&auml;t im Gesundheitswesen. </p><p><b>Geschlechtergerechtigkeit</b></p><p> Verlieren Frauen in Folge einer Chemotherapie ihre Haare, steht ihnen eine Per&uuml;cke auf "Kassenkosten" zu. Bei M&auml;nnern ist das grunds&auml;tzlich nicht vorgesehen, dabei kann Haarverlust auch hier zu deutlichen Einschr&auml;nkungen von Lebensqualit&auml;t und Wohlbefinden f&uuml;hren. </p><p> "Auch beim Thema Verh&uuml;tung sehe ich Verbesserungsbedarf", f&uuml;hrt Lutz Kaiser weiter aus: "F&uuml;r junge Frauen &uuml;bernehmen wir als gesetzliche Krankenversicherung hormonelle Verh&uuml;tungsmittel wie z. B. die Anti-Baby-Pille. In einer gleichgestellten Gesellschaft sollte es eine gemeinsame Aufgabe sein, sich um Verh&uuml;tung zu k&uuml;mmern. Das sollte sich auch bei der Kostenbeteiligung widerspiegeln." Ein Vorschlag: Kondome k&ouml;nnten, wie in anderen europ&auml;ischen L&auml;ndern, kostenfrei ausgegeben werden. Sie sch&uuml;tzen nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern als einziges Mittel auch vor sexuell &uuml;bertragbaren Krankheiten. Zudem sto&szlig;en hormonelle Verh&uuml;tungsmittel gerade bei jungen Frauen aufgrund ihrer Nebenwirkungen auf zunehmend weniger Akzeptanz. </p><p> Die Beispiele zeigen: es tut sich etwas in Sachen Vielfalt im deutschen Gesundheitssystem, aber wir stehen erst am Anfang des Weges. Das belegt auch die Studie "Geschlechtersensible Medizin", die die Pronova BKK 2022 in Auftrag gegeben hat. Mehr Informationen dazu unter <a href="https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/">https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/</a></p><p class="contact-headline"><br><i>&Uuml;bermittlung durch news aktuell</i></p><hr><b>Ort aus dem Stadtf&uuml;hrer:</b> <a href="https://www.leverkusen.com/guide/index.php?view=00187">Grenzen</a><hr><b>Themen aus dem Artikel:</b> <a href="https://www.leverkusen.com/presse/Thema.php?view=00000625">pronova BKK</a>

Kategorie: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.147

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "ots"

Weitere Meldungen