Eine Ausstellung zum Spielen und anders Denken rund um Themen wie Ernährung, Bewegung, Energie und Umwelt für Kinder ab 3 Jahren im Rahmen des Projektes „Liebe geht durch den Magen“, in Kooperation der Stadt Leverkusen und der Kath. Familienbildungsstätte, gefördert durch das Land NRW.
„Liebe geht durch den Magen“ bietet in sechs Familienzentren NRW Veranstaltungsblöcke zum Thema Ernährung oder Bewegung für Eltern und Kinder an. Die Einrichtungen konnten wählen, welches Thema für sie wichtig ist. Das Thema Ernährung umfasst zwei Elterninformationsveranstaltungen zu „Essen – gesund und lecker“ und zu „Allergien, Unverträglichkeiten und Co.“, einen Ernährungsführerschein für (Vorschul-)Kinder und einen offenen Treff für Eltern und Kinder mit allen Themen rund um den Esstisch.
Der Baustein Bewegung umfasst eine Elterninformation, warum es wichtig ist, draußen zu spielen, einen Bewegungsführerschein und ein Eltern-Kind-Angebot Bewegte Entspannung, gerade im Übergang Job/Kita und zu Hause.
Die Ausstellung DIE KUH IM KÜHLSCHRANK bietet Einblicke in eine nachgebaute Wohnung. Sie lädt Kinder zum Spielen und Nachdenken ein. Die Ausstellung arbeitet mit Irritation, d.h. öffne ich den Kühlschrank, schaut mich eine Kuh an, entnehme ich ein Ei, wird es von hinten direkt nachgefüllt. Die Ausstellungsbesucher/-innen sollen angeregt werden, darüber nachzudenken, was stört? Warum? Was ist mir wichtig? Die Ausstellung achtet immer auf drei Perspektiven und bietet verschiedene Gesprächsanlässe: