Im Oktober klang die diesjährige Segelsaison der Jugendabteilung und der Schul-Arbeitsgemeinschaften beim YCWH aus. Aber das Engagement des Clubs für die Jugend geht weiter. Dies betonte Jugendobmann Ernst Burandt anlässlich einer schlichten, aber fröhlichen Feier zur Übergabe der Jüngstenscheine im überfüllten Clubhaus. Alle 18 Teilnehmer des Opti-Segelkurses 2014 hatten die Prüfung bestanden.
Eltern, Geschwister und Vorstandsmitglieder mit dem 1. Vorsitzenden Dr. Stephan Utzelmann freuten sich mit den Jungseglern über den Erfolg. Ein vom Wirtsehepaar Teresa und Raphael reichlich und vielseitig bestückter Brunch ließ niemanden hungrig bleiben.
So gestärkt blieb man gern bis in den Nachmittag. Jeder einzelne der anwesenden, erfolgreichen Skipper wurde vom Clubvorsitzenden und dem Jugendobmann unter herzlichem Beifall beglückwünscht. Dabei konnte man feststellen, dass Integration eine Selbstverständlichkeit im Yacht-Club ist.
Dr. Utzelmann sprach Ernst Burandt in dessen gleichzeitiger Eigenschaft als ehrenamtlicher Trainer einen besonderen Dank aus für seine unermüdliche Arbeit in der theoretischen wie praktischen Ausbildung. Ein herzlicher Dank ging aber auch an diejenigen Eltern, die sich als aktive Helfer und Betreuer erfreulicher Weise zur Verfügung gestellt haben.
Für die Elternschaft sprach Mark Kanzler einen nachdrücklichen Dank an Ernst Burandt aus und überreichte ihm ein inhaltschweres launisch-maritimes Präsent.
Wie Vorsitzender und Jugendobmann gemeinsam herausstellten, hoffe man weiterhin auf das aktive Engagement von Müttern und Vätern. Es gelte, die inzwischen sehr stattliche Zahl der Kinder und Jugendlichen der letzten Jahre intensiv zu betreuen. Nach einem vielfältigen Winterangebot, u. a. geführter Besuch der „boot“ in Düsseldorf, Schlittschuhlaufen, Schwimmtraining, Klettertouren, will man dann ab Frühjahr die seglerische und bootssportliche Ausbildung des jetzigen Stammes an Nachwuchsseglern auf ein anspruchsvolleres Niveau heben und wieder öfters an auswärtigen Regatten teilnehmen.
Seitens des Clubs geht an Erwachsene wie Jugendliche die Bitte, sich als Trainer und Trainerassistenten zur Verfügung zu stellen. Die spezielle Schulung auf Segelverbands-Ebene wird vom YCWH gefördert werden. So dürften auch die Lehrgangsgebühren gerade für Jugendliche (schon ab 14 Jahre möglich) kein Hindernis sein.
Im nächsten Jahr 2015 wird der Club erneut für Fortgeschrittene einen Kurs zum Segelsportschein anbieten.
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenFlugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenVerhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)
lesen35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission
lesenUmbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023
lesen„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenAltes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen
lesen