Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Hallen-Bestleistung für Torben Blech

Veröffentlicht: 04.02.2020 // Quelle: TSV Bayer 04

Es wurde das versprochene Highlight des PSD Bank Meeting in Düsseldorf am Dienstagabend - der Stabhochsprung der Männer! Mit neuem Hausrekord unter dem Hallendach mischte Torben Blech erneut in der Weltelite mit und wurde hinter dem Schweden Armand Duplantis, der sich sogar am Hallen-Weltrekord (6,17 Meter) versuchte, und Sam Kendricks (USA) Dritter.

5,70 Meter - so hoch sprang Torben Blech in seiner noch jungen Karriere als Stabhochspringer in der Halle noch nie. Nur im Freien flog der Athlet von Christine Adams mit 5,80 Meter schon zehn Zentimeter höher. In Düsseldorf haderte er zunächst - wie auch viele seiner Konkurrenten - mit einer deutlichen Steigerung der Sprunghöhe von 5,55 Meter auf 5,70 Meter. Im dritten Versuch zeigte der 24-Jährige dann aber einen blitzsauberen Sprung und war auch bei 5,80 Meter alles andere als chancenlos.

Rang sechs sicherte sich sein Vereins- und Trainingskollege Bo Kanda Lita Baehre. Für den amtierenden WM-Vierten ging beim Sieg von Armand Duplantis (6,00 Meter) 5,55 Meter in die Ergebnisliste ein.

Wie schon am Sonntag in Dortmund war Hürdensprinter Tim Eikermann auch in Düsseldorf flott unterwegs. Der erst 19-Jährige beeindruckte im Vorlauf über 60 Meter Hürden als Siebter in 7,91 Sekunden und hielt sich in einem internationalen Top-Feld achtbar.

Als Siebenkämpferin ging auch Caroline Klein über 60 Meter Hürden an den Start. Zwar reichte es als Vorlauf-Siebte nicht für den Einzug ins Finale, am Ende konnte sich die 23-Jährige aber über 8,30 Sekunden und eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Für 60-Meter-Sprinter Aleixo Platini Menga stoppte die Uhr nach 6,84 Sekunden. Auch seine Zeit reichte nicht für die Finalteilnahme, aber für eine neue Saisonbestleistung!. Jennifer Montag und Neu-Leverkusenerin Beauty Somuah sprinteten nach 7,47 Sekunden beziehungsweise 7,57 Sekunden über die Ziellinie und verpassten das Ticket fürs Finale knapp.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.566
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04