Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1551 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1332 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1288 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1182 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 961 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 849 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 747 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 744 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 742 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 735 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Hans-Jörg Thomaskamp nun Bundestrainer

Veröffentlicht: 31.12.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

Anfang August hat er Mateusz Przybylko zum Europameister-Titel im Hochsprung geführt, Mitte Dezember kürte ihn eine Fachjury zum NRW-Trainer des Jahres. Nun stellt sich Hans-Jörg Thomaskamp einer neuen Herausforderung: Zum 1. Januar hat ihn der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als Bundestrainer für den Hochsprung der Männer verpflichtet. TSV-Coach Stefan Press wurde zum Bundesstützpunkttrainer Zehnkampf ernannt.

Das Hochsprung-Gold von Mateusz Przybylko bei den Europameisterschaften in Berlin war ein phänomenaler Triumph. Doch den bislang größten Erfolg bescherte Hans-Jörg Thomaskamp der Niederländer Rens Blom, der 2005 in Helsinki Stabhochsprung-Weltmeister wurde. Bereits 2002 führte der Coach vom TSV Bayer 04 Leverkusen Bloms Landsfrau und Disziplinkollegin Monique de Wilt bei der EM zu Platz sechs.

Auch Birgit Kähler, 1991 in Tokio WM-Fünfte im Hochsprung, hatte er unter seinen Fittichen. Daniela Rath formte Hans-Jörg Thomaskamp zur Zwei-Meter-Springerin. Damit gewann sie 2003 beim Europa-Cup in Florenz. WM-Finalist Roman Fricke bewältigte 2,30 Meter, der zweifache Olympia-Teilnehmer Alyn Camara hat eine Weitsprung-Bestleistung von 8,29 Metern.

Auch Sprint- und Para-Leichtathletik-Coach
Für die schnellen Zeiten der Leverkusener Sprinter Aleixo Platini Menga und Jennifer Montag zeichnet der gebürtige Dinslakener ebenso verantwortlich wie für die Erfolge von Para-Athlet Felix Streng. Das Amt des sportlichen Leiters wird Hans-Jörg Thomaskamp beim TSV Bayer 04 Leverkusen weiterhin ausführen, die Betreuung einiger Athleten aber abgeben. So trainiert Douwe Amels, der niederländische EM-Achte im Hochsprung, fortan bei Pablo Oehl.

Hans-Jörg Thomaskamp war einst selbst Weitspringer mit einer Bestleistung von 7,15 Metern. Schon während des Abiturs erwarb er seinen ersten Übungsleiterschein und studierte später an der Deutschen Sporthochschule Köln, wo er das Sportlehrer-Diplom erwarb. Später absolvierte er die Trainerakademie Köln und avancierte zum Diplom-Trainer. Von 1992 bis 1996 war er schon einmal Hochsprung-Bundestrainer. Damals hat er nebenamtlich die Frauen betreut. Hauptamtlich arbeitete er da beim TSV Bayer Dormagen. 1999 erfolgte der Wechsel nach Leverkusen.

Stefan Press wurde vom DLV zum Bundesstützpunkttrainer Zehnkampf ernannt. Der 35-jährige Diplom-Sportwissenschaftler, der aus Bad Salzuflen stammt, arbeitet bereits seit einem Jahr als hauptamtlicher Trainer des Olympiastützpunkts Rheinland in Leverkusen. Zuvor war er Koordinator des NRW-Leistungssportzentrums im Rhein-Kreis Neuss und Mehrkampftrainer beim SSV Ulm. 2011 schaffte er im Trikot des TSV Bayer 04 Leverkusen bei den Deutschen Zehnkampf-Meisterschaften den fünften Platz.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.820
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04