Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

24:32-Heimniederlage: TuSsies Metzingen bleiben eine Nummer zu groß für die Elfen

Veröffentlicht: 27.02.2017 // Quelle: Werkselfen

Die Favoritenrolle war im Vorfeld der Partie eindeutig verteilt und die erhoffte Überraschung blieb leider aus: Beim Heimdebüt von Katja Kramarczyk und Anouk van de Wiel muss sich der TSV Bayer 04 Leverkusen am heutigen Karnevalssonntag letztlich deutlich mit 24:32 (11:15) dem aktuellen Tabellendritten der Handball Bundesliga Frauen geschlagen geben. Am kommenden Samstag gastieren die Werkselfen um 18 Uhr beim HC Leipzig. Bei Kramarczyks Rückkehr zur alten Wirkungsstätte ist der Reiz, etwas Zählbares aus Ostdeutschland mitzunehmen, für ihre neuen Mitspielerinnen besonders hoch.
Zum dritten Mal in der laufenden Spielzeit – nach dem 31:22-Hinspielergebnis und der 30:23-Niederlage im Achtelfinale des DHB-Pokals – müssen die Rheinländerinnen beim Wiedersehen mit den Ex-Elfen Anna Loerper, Marlene Zapf und Annika Ingenpaß (Juniorteam) gegen dominierende TuSsies den Kürzeren ziehen. Daran änderten letzten Endes auch 13 Paraden vom stark auferlegten Neuzugang Katja Kramarczyk nichts. In den ersten Minuten war es vor allem Spielmacherin Zivile Jurgutyte, die im Angriff der Bayer-Akteurinnen mit ihrer Schnelligkeit Akzente setzte und für Furore sorgte. Im Gegenzug agierten die Gäste mit einer kompakten 6:0-Abwehr und kamen mit viel Tempo, allen voran Ex-Elfe Anna Loerper, zu einfachen Toren über die erste und zweite Welle. „In der ersten Halbzeit haben wir uns gut auf Metzingen eingestellt. Im Angriff haben wir leider dennoch zu viele technische Fehler gemacht, die die TuSsies dann gnadenlos ausnutzen“, resümiert Chefin Renate Wolf den Auftritt ihrer Sieben im ersten Durchgang.
Über 4:5 (10.) und 4:9 (15.) konnte sich der Schwaben-Express auf 7:13 (25.) absetzen. Die Leverkusenerinnen hatten den roten Faden verloren: Zu oft scheiterte der Elfen-Rückraum an Torfrau Jasmina Jankovic. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gab es trotzdem Grund zum Jubeln, als die besagte Katja Kramarczyk einen 7m-Strafwurf von Nationalmannschaftskollegin Anna Loerper parierte und somit den 11:15-Halbzeitstand festhielt. „Katja strahlt enorm viel Ruhe aus, das tut uns verdammt gut. Wir haben viel Freude mit ihr – sowohl auf dem, als auch neben dem Spielfeld“, freut sich Wolf sichtlich.
Nach Wiederanpfiff gelang Kapitänin Jenny Karolius zwar per Gegenstoß der 15:17-Anschlusstreffer, dann aber verlor die Mannschaft von Renate Wolf gänzlich den Anschluss. Die TuS Metzingen zündete über 16:21 (40.) und 19:27 (50.) ein Offensiv-Feuerwerk, während es den Elfen im Angriff an Durchschlagskraft und in der Abwehr an der letzten Konsequenz fehlte: „Im zweiten Durchgang müssen wir einfach schneller umschalten und dürfen uns nicht aufgeben.“ Tonje Loseth netzte für Metzingen zum 24:32-Endstand ein. Pia Adams und Jenny Karolius (beide 5) erzielten unter dem Bayer-Kreuz die meisten Treffer, auf Metzinger Seite trug sich Katharina Beddies mit sieben Toren am häufigsten in die Torschützenliste ein.
Unterm Strich bleibt eine Leverkusener Durststrecke, insbesondere im Angriffsspiel, und der verdiente Auswärtssieg der TuS Metzingen. „Insgesamt betrachtet fällt das Endergebnis zu hoch aus. Die TuSsies haben verdient gewonnen, ich allerdings hatte mir nach einer starken Trainingswoche mehr erhofft“, so die Chefin mit Blick auf die Anzeigetafel in der heimischen Ostermann-Arena: „Aus diesen Spielen müssen wir lernen. In der Liga sind wir eine Wundertüte. Jetzt gilt es, unsere Neuzugänge Anouk van de Wiel und Katja Kramarczyk weiter zu integrieren.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.078
Weitere Artikel vom Autor Werkselfen