Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesenNach fast eineinhalb Jahrzehnten im blauen Friedberger Trikot wird Till Helmke ab 2012 in Rot über die Bahn sprinten. Der 27-Jährige hat sich dem TSV Bayer 04 Leverkusen angeschlossen und trainiert schon seit einigen Wochen in der starken Gruppe von Axel Berndt, der unter anderem Aleixo-Platini Menga betreut.
Der Grund für den Wechsel von der LG Ovag Friedberg-Fauerbach an den Rhein ist ein beruflicher: Seit Anfang Oktober studiert Helmke nach seinem BWL-Bachelor-Abschluss in Frankfurt an der Deutschen Sporthochschule Köln (Master Sportökonomie). Eine „Fernbeziehung" zu seiner langjährigen Trainerin Sieglinde Weber kam für ihn nicht infrage. „Sie hat es verstanden, dass ich mir ein neues Umfeld suchen musste. In Leverkusen habe ich alles, was ich für erfolgreichen Hochleistungssport benötige", sagte der viertschnellste deutsche 200-Meter-Läufer (20,37 sec) aller Zeiten.
Nach zwei schwächeren Jahren will der Neu-Rheinländer 2012 wieder international dabei sein. „Kommendes Jahr stehen EM und Olympia an. Ich hoffe, dass ich mich für beide Events empfehlen kann", gibt der Student die Marschrichtung vor. Die ersten (schnellen) Schritte hat er unter der Anleitung von Axel Berndt in Leverkusen bereits bewältigt. „Ich wurde supernett aufgenommen und freue mich auf die nächsten Aufgaben", schildert Helmke seine ersten Eindrücke beim neuen Verein. Auch die Bayer-04-Verantwortlichen freuen sich über den Neuzugang. „Till passt sportlich wie menschlich sehr gut zu uns. Außerdem ist es positiv, wenn ein starker Athlet zur Trainingsgruppe stößt", sagt Paul-Heinz Wellmann, Geschäftsführer der Leverkusener Leichtathleten.