Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer Vorsitzende des Integrationsrates Sam Kofi Nyantakyi erklärte:
"Mit großer Betroffenheit nehmen wir die Nachricht von dem Brandanschlag in der Nacht auf Montag auf die Wiesdorfer Wohnung einer Sinti und Roma-Familie auf.
Der Integrationsrat der Stadt Leverkusen verurteilt diese Tat auf das Schärfste! Nach unseren Informationen schließt die Polizei einen rechtsextremistischen Hintergrund derzeit nicht aus. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, würde dies das Bild unserer Stadt verzerren.
Die Stadt Leverkusen versteht sich als „Stadt der Integration“, und das mit großem Recht: Das Miteinander verschiedener Kulturen in Leverkusen ist seit jeher geprägt durch eine positive Atmosphäre, durch Zuwanderung ist Leverkusen entstanden und hat in den vergangenen 150 Jahren (150 Jahre Leverkusen!) zu seiner heutigen Größe als kreisfreie Stadt gefunden. Heute prägen Menschen aus 130 Nationen das Stadtbild.
Wir werden solche Vorfälle in unserer Stadt niemals tolerieren, ganz gleich, gegen wen sie sich richten. Wir fordern von den zuständigen Behörden eine rückhaltlose Aufklärung dieser Tat und dass die Täter dafür zur Verantwortung gezogen werden."