Ausstellung: Helmut Kleimann – „Aquarell und Wirklichkeit im Wandel“


Archivmeldung aus dem Jahr 2011
Veröffentlicht: 07.01.2011 // Quelle: Sensenhammer

Dauer: Dienstag, 04.01. – Sonntag, 06.02.2011

Ort: Ausstellungsraum - Haupteingang

Zur Ausstellung:
Das Malen von Aquarellen hat eine lange Tradition. Der berühmte britische Maler William Turner (1775 - 1851) und andere Künstler dieser Zeit haben bereits mit Aquarellfarben gearbeitet, da diese wässrigen Farben es ermöglichten, mit wenig Aufwand sowohl im Atelier als auch in der Natur gute Malergebnisse zu erzielen. Inzwischen ist diese Technik weiter entwickelt worden. Das Farbsortiment wurde deutlich vergrößert und vor allem die Lichtechtheit der Farbstoffe stark verbessert. Damit ist nun die Langlebigkeit von Aquarellbildern gesichert.

Helmut Kleimann nutzt gerne die Möglichkeit, mit ´leichtem Gepäck´ in und vor der Natur zu malen. Es geht ihm dabei nicht darum, eine fotografische Genauigkeit der Bilder zu erreichen. Er möchte die wässrigen Farben so lenken, dass sie einfach zu einem guten Gesamteindruck führen. Das Bild muss nach seiner Aussage "bereits im Kopf fertig sein", bevor er beginnt. Dann muss es schnell gehen, ohne Pause. Ist die Bildoberfläche erst einmal getrocknet, sind Korrekturen kaum noch möglich ohne die Leichtigkeit des Werkes zu zerstören.

In der Ausstellung sind Bilder aus der Region, von Urlaubs- und Malreisen, aber auch Motive aus Leverkusen zu finden, wie etwa die evangelische Kirche in der Schlebuscher Waldsiedlung. Einen ganz besonderen Eindruck erzielt dabei ein Werk, das dem Betrachter die schreckliche Situation nach dem Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 vermittelt.

Es werden öffentliche Führungen angeboten:
- Sonntag, 09.01.2011, 15.00 Uhr
- Sonntag, 30.01.2011, 15.00 Uhr

Herr Kleimann führt an diesen Terminen durch seine Ausstellung, erläutert seine Arbeiten, die besonderen Umstände ihrer Entstehung und bringt Besuchern die Aquarelltechnik näher.

Der Eintritt zu den Führungen ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0214 - 5007268 oder per Mail an: wilhelm.matthies@sensenhammer.de


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.496
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Sensenhammer


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 29928 Aufrufe

Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)

lesen

Platz 2 / 5740 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 3 / 5491 Aufrufe

Flugplatzfest in Leverkusen mit Rundflügen, Modellflug und Kunstflug am 26. & 27. August 2023

lesen

Platz 4 / 5432 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 5 / 5415 Aufrufe

Verhinderter Warnstreik: trotzdem starke Einschränkungen möglich (Update: 13.05.2023; 23:47 Uhr)

lesen

Platz 6 / 3338 Aufrufe

35-Jähriger in Leverkusener Kiosk erstochen - Festnahme - Mordkommission

lesen

Platz 7 / 2909 Aufrufe

Umbau des Bahnhofs Leverkusen-Mitte: Bilder des neuen Gleises vom 03. April 2023

lesen

Platz 8 / 2079 Aufrufe

Altes Konzept neu aufgelegt: Das Chempark Mobil fährt wieder durch Leverkusen

lesen

Platz 9 / 1312 Aufrufe

„Frühlingsfest“ und verkaufsoffener Sonntag: Straßensperrungen in Leverkusen-Wiesdorf

lesen

Platz 10 / 1199 Aufrufe

Spaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien

lesen