Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Deutliche Niederlage beim Champion

Veröffentlicht: 14.10.2007 // Quelle: Bayer-Giants

Die Überraschung in Bamberg ist ausgeblieben, die BAYER GIANTS Leverkusen haben beim amtierenden Deutschen Meister mit 83:59 verloren. Mit einem Punktekonto von 2:4 erwartet die Mannschaft von Achim Kuczmann nun eine weitere schwere Aufgabe: Am Freitag kommt das Top-Team von Alba Berlin in die Leverkusener Wilhelm-Dopatka-Halle.

Wie schon bei ihrer letzten Auswärtspartie in Göttingen misslang den GIANTS auch in der Bamberger Jako Arena der Start in die Begegnung. Die starke Verteidigung der Brose Baskets ermöglichte den Gästen kaum gute Würfe, die Trefferquote der BAYER GIANTS aus dem Feld lag bis zur Viertelpause bei gerade einmal 20%. Brendan Winters und Pedrag Suput erzielten mit erfolgreichen Dreiern die jeweils letzten Punkte für ihre Mannschaften im ersten Viertel, das beim Stand von 21:13 endete.

Auch der zweite Spielabschnitt verlief nicht nach dem Geschmack von Achim Kuczmann und seinem Team. Zwar verbesserte sich die Leverkusener Trefferquote nach und nach, doch die Brose Baskets fanden fast immer eine passende Antwort auf die Bemühungen der GIANTS. Zur Halbzeit war der Bamberger Vorsprung auf 12 Punkte angewachsen (43:31).

Zu Beginn der zweiten Hälfte der Begegnung schienen die Bayer-Basketballer endlich ins Spiel zu finden. Mit einem 7:0-Lauf brachten Nate Fox und Eric Taylor ihre Mannschaft zurück ins Spiel (43:38). Die Partie war nun wieder offen, Gordon Geibs erfolgreicher Dreipunktewurf verringerte den Rückstand der GIANTS auf nur vier Zähler (53:49, 27. Minute). Der Deutsche Meister ließ sich jedoch nicht aus der Reserve locken und nutze seine Überlegenheit am Brett zu zahlreichen offensiven Rebounds und einfachen Punkten am Leverkusener Korb. Mit 59:50 ging es ins letzte Viertel.

Dieses eröffnete Eric Taylor mit einem erfolgreichen Wurf aus der Mitteldistanz - es sollten im gesamten Viertel jedoch nur noch sieben weitere Punkte der BAYER GIANTS folgen. Zu dominant waren die Brose Baskets im Schlussabschnitt, bei den Gästen lief nicht mehr viel zusammen (77:55, 36. Minute) - das Spiel war schon früh entschieden. So kamen auch die Youngster Matthias Goddek und Tom Spöler zu ihren ersten Bundesligaeinsätzen in dieser Saison, Tom debütierte sogleich mit einem verwandelten Wurf. Das letzte Viertel ging schließlich mit 24:9 deutlich an die weiterhin ungeschlagenen Franken, die Partie endete mit 83:59.

Punkte für die BAYER GIANTS: Taylor (13), Fox (10), Bailey (9), Winters (8), McCoy (6), Geib (5), Wyrick (5), Spöler, T. (2), Whiting (1), Brempong, Goddek, Spöler, B.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.329
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants