Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

BAYER GIANTS schaffen das Comeback

Veröffentlicht: 28.05.2007 // Quelle: Bayer-Giants


Foto: Michael Fleschenberg
John Goldsberry hat sein Versprechen gehalten. Unmittelbar nach der Heimniederlage im zweiten Play-off-Spiel gegen die EnBW Ludwigsburg hatte der Aufbauspieler der BAYER GIANTS versichert, die Serie noch einmal nach Leverkusen zu holen.

Nach einer konzentrierten und kämpferisch einmal mehr überzeugenden Leistung am Sonntagabend gelang das im Vorfeld der dritten Partie kaum noch für möglich gehaltene Unterfangen: ein Play-off-Sieg über die EnBW Ludwigsburg. Somit kehrt die Serie am Dienstag (19:30 Uhr) beim Stand von 1:2 aus Sicht der GIANTS zurück in den Leverkusener Hexenkessel.

Erneut hatte Achim Kuczmann die Starting Five verändert. Diesmal zwang ihn jedoch die Verletzung von Kapitän Nate Fox zu dieser Maßnahme. Fox hatte sich in Spiel 2 eine schmerzhafte Rückenverletzung zugezogen und konnte die Reise zu den Schwaben gar nicht erst antreten. Brant Bailey rückte für ihn in die Startformation und machte nach anfänglichen Schwierigkeiten in der ersten Halbzeit sein bislang bestes Spiel im GIANTS-Dress. Mit 16 Punkten war er zweitbester Scorer seiner Mannschaft und wurde so zum entscheidenden Faktor in der so wichtigen Begegnung.

Doch es fällt schwer, aus der sowohl offensiv als auch defensiv mannschaftlich geschlossenen Leistung einzelne Spieler hervorzuheben. Gleich sechs Leverkusener Akteure punkteten zweistellig, Jared Newson gelang mit 18 Punkten und 11 Rebounds sogar ein lupenreines Double Double.

Wie schon im zweiten Spiel fanden die BAYER GIANTS schnell in die Partie und erarbeiteten sich durch ihr entschlossenes Vorgehen nach und nach eine Führung. Der Halbzeitstand von 46:36 zugunsten der „Kuczmänner“ weckte jedoch böse Erinnerungen: Mit dem identischen Ergebnis waren die Mannschaften auch in Leverkusen in die Umkleidekabinen gegangen, im Anschluss daran startete Ludwigsburg eine Aufholjagd und gewann schließlich die Partie. Und die Ereignisse ähnelten sich auch diesmal: Die EnBW wachte auf. Punkt um Punkt arbeitete sich das Team von Silvano Poropat an die GIANTS heran. Doch die Geschichte wiederholte sich zum Glück nicht. Die BAYER-Basketballer bewiesen ihre mentale Stärke und verteidigten ihre Führung bis zum Schluss.

Am Dienstag (19:30 Uhr, Wilhelm-Dopatka-Halle) wollen die BAYER GIANTS die Serie vor heimischem Publikum ausgleichen. Das entscheidende fünfte Spiel würde dann am Donnerstag (31. Mai) in Ludwigsburg stattfinden.

Punkte für die BAYER GIANTS: Newson (18), Bailey (16), Allen (15), Woudstra (11), Taylor (11), Goldsberry (10), Geib (5)

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.068
Weitere Artikel vom Autor Bayer-Giants