FW-BN: 5. Folgemeldung Feuerwehren aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen auf dem Weg zu Waldbrandeinsatz in Spanien

26.08.2025 // Quelle: Feuerwehr


Automatische Zusammenfassung i

Das Deutsche Waldbrandmodul hat erfolgreich in Spanien, insbesondere rund um San Ciprian, gegen drohende Waldbrände gekämpft. Nach intensiven Einsätzen in La Baña wurden die Einsatzkräfte mobilisiert, um das Dorf San Ciprian vor einem sich ausbreitenden Feuer zu schützen. Dank gezielter Maßnahmen wie dem Anlegen von Kontrolllinien und dem Einsatz geländegängiger Tanklöschfahrzeuge konnte die Gefahr eingedämmt werden. Die Rückreise der deutschen Feuerwehrkräfte nach NRW ist für Mittwoch geplant, wobei sie in Nordspanien und im Großraum Paris übernachten werden. Diese Einsätze unterstreichen das Engagement der Feuerwehr aus Leverkusen und anderen Städten in Nordrhein-Westfalen im internationalen Katastrophenschutz.

Bonn (ots) -

Spanien, Puebla de Sanabria/San Ciprian/La Baña; 26.08.2025

Nach den kräftezehrenden und überaus erfolgreichen Einsätzen des Wochenendes rund um das Dorf La Baña wurde das Deutsche Waldbrandmodul in den beiden Folgetagen rund um das Dorf San Ciprian eingesetzt, das sich südlich von La Baña befindet. Das Feuer vom Wochenende breitete sich in Richtung Süden aus und bedrohte das Dorf. Da das bergige Gelände nur schwer mit Fahrzeugen erreichbar ist, standen die Einsatzkräfte am Montag in San Ciprian in Bereitstellung, während das Dorf evakuiert wurde. Zeitgleich wurden in den Hügeln mittels Bulldozern Kontrolllinien von mehreren Metern breite angelegt, um das zulaufende Feuer dort aufhalten zu können.
Am Dienstag wurden die Einsatzkräfte mit den geländegängigen Tanklöschfahrzeugen an den Kontrolllinien eingesetzt. Mit Schläuchen, Handwerkzeugen und dem Einsatz von taktischem Feuer durch die Spanischen Einsatzkräfte konnte das Feuer bis zum Abrücken der Deutschen Kräfte am Nachmittag an den vorgesehenen Stellen aufgehalten und somit die Gefahr für das Dorf San Ciprian eingedämmt werden. Unterstützung bei der Brandbekämpfung kam auch am heutigen Tage von Spanischen Spezialkräften am Boden und mittels zahlreicher Löschflugzeuge und Löschhubschrauber.

Mit dem Abrücken der Einsatzkräfte aus dem Einsatzraum wurde der Einsatz des Deutschen Waldbrandmoduls beendet. Die Rückreise nach Deutschland ist für den Mittwochmorgen vorgesehen, die Deutsche Botschafterin in Spanien hat sich zur Verabschiedung der Einheit angemeldet. Die Rückreise wird wieder drei Tage in Anspruch nehmen und mit Übernachtungen in Nordspanien und im Großraum Paris erfolgen.
Das Waldbrandmodul wird wieder im Konvoi nach Deutschland verlegen. Ab dem Grenzübertritt nach Deutschland ist vorgesehen, dass die Teileinheiten den Heimweg nach Niedersachsen und in die beteiligten NRW-Städte eigenständig fortführen.

Original-Content von: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn, übermittelt durch news aktuell

Tags: NRW, Feuerwehr, Brand

Kategorie: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 291

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Feuerwehr"

Weitere Meldungen