Damit im Fall einer Katastrophe jeder Handgriff sitzt, proben die Leverkusener Rettungskräfte regelmäßig den Ernstfall. Am Samstag, den 2. August 2025, findet deshalb eine großangelegte Übung des Katastrophenschutzes auf dem Gelände der BayArena statt. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das vor allem eines: die Gewissheit, dass für ihre Sicherheit geübt wird. Es kann an diesem Tag zu einem erhöhten Aufkommen von Einsatzfahrzeugen im Stadtgebiet kommen.
Die Übung basiert auf einer Annahme, die bei Großveranstaltungen wie in einem Fußballstadion eine potenzielle Gefahr darstellt: ein panisches Fluchtgeschehen aus mehreren Tribünenblöcken. In dem Szenario kommt es durch das Gedränge zu zahlreichen Stürzen mit Verletzungen wie Prellungen und Quetschungen. Ziel der Übung ist es, die Versorgung einer großen Anzahl von Verletzten – in diesem Fall bis zu 50 Personen – effizient und koordiniert zu bewältigen. Hierzu wird ein sogenannter „Behandlungsplatz 50“ vor der BayArena aufgebaut und betrieben. Zuvor richten die Einsatzkräfte im Stadion eine erste Sammelstelle für die Verletzten, eine sogenannte Patientenablage, ein.
An der Übung beteiligt sich ein breites Aufgebot an Helferinnen und Helfern. Neben der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Leverkusen sind auch vier Einsatzeinheiten der Hilfsorganisationen im Einsatz. Dazu gehören das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Leverkusen sowie die Malteser aus Leverkusen, Ratingen und Haan/Hilden. Um die Situation so realitätsnah wie möglich zu gestalten, wird die Übung von rund 50 Komparsen unterstützt, die von der Jugendfeuerwehr, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und dem Technischen Hilfswerk (THW) gestellt werden.
Die Vorbereitungen für die Übung beginnen am Samstagmorgen ab 8:00 Uhr auf dem THW-Gelände an der Schlangenhecke. Von dort aus werden die Einsatzfahrzeuge im Konvoi zur BayArena fahren. Dabei wird auch Blaulicht eingeschaltet sein, jedoch bewusst auf den Einsatz von Sirenen verzichtet, um keine unnötige Beunruhigung auszulösen. Die eigentliche Übung an der BayArena startet gegen 9:45 Uhr und wird voraussichtlich bis circa 15:00 Uhr am Nachmittag andauern. Für die Bevölkerung besteht zu keiner Zeit eine Gefahr.