Mit dir eine bessere Wahl! - Stadt Leverkusen startet Kampagne zur Gewinnung von Wahlhelfenden für die Europawahl


Archivmeldung aus dem Jahr 2024
Veröffentlicht: 05.03.2024 // Quelle: Stadtverwaltung

Automatische Zusammenfassung i

Leverkusen sucht 1.200 Wahlhelfende für die Europawahl am 09. Juni 2024. Die Stadt ruft Bürger*innen dazu auf, sich als Beisitzende zu engagieren und die Demokratie aktiv mitzugestalten. Die Kampagne "Mit dir eine bessere Wahl" setzt auf Langfristigkeit und informiert über Infoveranstaltungen und Anmeldeoptionen auf der Website www.leverkusen.de. Interessierte können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden. Alle wahlberechtigten Bürger*innen ab 16 Jahren können teilnehmen, unabhängig vom Wohnsitz in Leverkusen. Einsatz im Urnen- oder Briefwahllokal wird vergütet.

Am Sonntag, 09. Juni 2024, finden die Wahlen zum 10. Europäischen Parlament statt. Für den Wahltag benötigt die Stadt Leverkusen rund 1.200 Wahlhelfende für die Brief- und Urnenwahllokale. Mehr als die Hälfte der benötigten Wahlhelfenden (Vorsteher*innen und Stellvertretungen) haben sich bereits gemeldet. Nun werden vor allem noch Beisitzende gesucht. Mit der Kampagne „Mit dir eine bessere Wahl – mach mit und werde Wahlhelfer*in“ werden ab sofort daher interessierte Bürger*innen angesprochen und zugleich wird für die Europawahl 2024 geworben.

„Die anstehende Europawahl ist richtungsweisend. Wir müssen die Menschen ermutigen ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen. Mit fast 170.000 Einwohner*innen ist Leverkusen eine bunte Stadt. Fast ein Fünftel der Leverkusener*innen haben einen Migrationshintergrund. Uns allen eine sichere und freiheitliche Zukunft zu ermöglichen, hat höchste Priorität auch für mich als Stadtchef“, erklärt Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Daher kann ich nur alle, die zur Teilnahme an der Europawahl berechtigt sind, aufrufen dies wahrzunehmen. Und ich möchte ermutigen: Nutzen Sie ihr Privileg und gestalten Sie aktiv unsere Demokratie mit – beispielsweise als Beisitzer*in in einem unserer Wahllokale. Wohin es führt, wenn Demokratie nicht mehr ist, zeigt ein Blick in die Staaten, wo selbst freie Meinungsäußerung verfolgt wird.“

Kampagne setzt auf Langfristigkeit

Die Europawahl ist die erste in einer Reihe wegweisender Wahlen, die bis Ende 2025 stattfinden. Daher setzt die Kampagne „Mit dir eine bessere Wahl!“ einen Anfang, dessen Geschichte sich über die Kommunal- und Bundestagswahl im kommenden Jahr weitererzählt. Zu den Kampagnen-Elementen gehören:

In kurzen Videofilmen, die auf dem Facebook- und dem Instagram-Kanal der Stadt Leverkusen zu sehen sein werden. Darin berichten erfahrene Wahlhelfende von ihrer Tätigkeit und werben dafür, sich zu engagieren. Gleichzeitig berichten zwei „Wahl-Neulinge“, warum sie sich für den Einsatz im Wahllokal entschieden haben.

Ergänzt wird die Öffentlichkeits-Kampagne mit entsprechenden Werbeplakaten und Infoflyern. Im März läuft zudem Wahlhelfer-Werbung auf den Bildschirmen in den Bussen der wupsi. Und auch auf der LeverKugel in Wiesdorf wird für die Tätigkeit als Wahlhelfer*in geworben.

Die städtische Internetseite www.leverkusen.de ist zudem die Informationsplattform rund um die Europawahl. Hier finden Interessierte Anmeldeoptionen, erklärende Videos, weiterführende Links und Kontakte.

Knapp 800 Menschen haben sich bisher schon als Wahlhelfer*in gemeldet, Mitarbeitende der Stadt Leverkusen übernehmen in der Regel die Funktion der (stellvertretenden) Wahlvorsteher*innen. „Um alle 1.200 Wahlhelfenden-Posten zu besetzen, sind wir auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum reibungslosen Ablauf der Wahl“, betont Alexander Lünenbach, Beigeordneter für Bürger, Umwelt und Soziales. „Wir alle sind Teil dieser Demokratie, die wir insbesondere am Wahltag aktiv mitgestalten und leben können – als Wahlhelfende und natürlich bei der Stimmabgabe.“

Infoveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Auf der Homepage der Stadt Leverkusen finden Interessierte unter www.leverkusen.de/wahlen ausführliche Informationen zur Tätigkeit im Wahlbüro, darunter auch Videos und ein Wahl-ABC. „Erstmals bieten wir auch eine Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger an, die sich gerne als Wahlhelfer*in engagieren möchten“, kündigt Oliver Gäcke, Leiter des Fachbereichs Bürger und Integration, an. Langjährige Wahlhelfende berichten von ihren Erfahrungen und beantworten Fragen aus der Bürgerschaft. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Mai, 17.00 Uhr, im Ratssaal in Wiesdorf statt.

Einsatz im Urnen- oder Briefwahllokal

Die Wahlhelfenden werden in einem der 108 Urnenwahllokale im Stadtgebiet oder in einem der 38 Briefwahllokale in der Gesamtschule Rheindorf eingesetzt. Zusätzlich sucht die Stadt auch Bürgerinnen und Bürger, die am Morgen beziehungsweise am Mittag des Wahltages als „Springer“ auf Abruf bereitstehen können.

Alle Wahlhelfer*innen erhalten für ihre Tätigkeit ein Erfrischungsgeld:

  • für den Einsatz im Urnenwahllokal (ab 07.30 Uhr) 50 Euro pro Person
  • für den Einsatz im Briefwahllokal (ab 14.30 Uhr) 40 Euro pro Person
  • für die Bereitschaft als Springer 25 Euro; bei tatsächlichem Einsatz 50 Euro (Urnenwahllokal) bzw. 40 Euro (Briefwahllokal)

Wer kann Wahlhelfer*in werden?

Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger können Wahlhelfende werden

  • Wenn sie mindestens 16 Jahre alt sind
  • Wenn sie eine deutsche Staatsbürgerschaft haben oder Staatsbürger*in eines EU-Mitgliedslandes sind
  • Wenn sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Ein Wohnsitz in Leverkusen ist nicht erforderlich.

Anmeldung und weitere Informationen

Wer sich als Wahlhelfer*in engagieren möchte, kann sich beim Fachbereich Bürger und Integration telefonisch unter 0214/406-33 052 oder 0214/406-33 053, per Mail an 330-wahlhelfende@stadt.leverkusen.de oder auf der Homepage unter www.leverkusen.de/wahlen melden.


Ort aus dem Stadtführer: Rheindorf, Wiesdorf
Themen aus dem Artikel: Stadt Leverkusen

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.090

Meldungen Blättern i
Meldungen Blättern

Weitere Nachrichten der Quelle "Stadtverwaltung"

Weitere Meldungen


Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Rekordbeteiligung beim STADTRADELN Leverkusen 2025: Über 500.000 Kilometer geradelt

Leverkusen feiert ein historisches Ergebnis beim STADTRADELN 2025. Erstmals überschritten die Teilnehmer die Marke von einer halben Million geradelter Kilometer, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr bedeutet und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Bürgermeister Bernhard Marewski ehrte die siegreichen Teams in verschiedenen Kategorien bei einer feierlichen Siegerehrung. ### Historischer Rekord und aktiver Klimaschutz Drei Wochen lang im Juni wurde in Leverkusen kräftig

31.10.2025

Verkehrsunfall Westring

Verkehrsunfall Westring

Leverkusen (ots) - Um 22:02 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Leverkusen durch einen Anrufer über einen Verkehrsunfall auf dem Westring in Fachrichtung Rheindorf alarmiert. Zeitgleich ging ein Notruf über das automatische Notrufsystem eines I-Phones bei der Leitstelle Leverkusen ein. Laut Anrufer ist ein PKW in Fahrtrichtung Rheindorf von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs ist eingeklemmt und augenscheinlich schwer verletzt. Umgehend alarmierte die Leitstelle der Feuerweh

28.10.2025

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf

BMW-Fahrer prallt gegen Baum - Handy und Führerschein sichergestellt - Polizei prüft Hinweise auf "Alleinrennen"

Köln (ots) - In der Nacht zu Freitag (24. Oktober) ist ein Autofahrer (23) in Leverkusen-Wiesdorf mit seinem 200 PS-starken BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach ersten Ermittlungen war der 23-jährige Kölner gegen 2.30 Uhr auf der Schießbergstraße unterwegs gewesen. Auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße soll er dann aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Zeugenaussagen zufolge war der junge Fahrer bereits

24.10.2025

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche vom 27.10.2025 bis 02.11.2025 finden folgende Geschwindigkeitskontrollen statt.Montag 27.10.2025 Berliner Str., Biesenbach, Bismarckstr., Borkumstr., Charlottenburger Str., Dhünnstr., Edelrather Weg, Elsbachstr., Heymannstr., Höfer Weg, Kandinskystr., Nobelstr., Odenthaler Str., Overfeldweg, Stixchesstr. Dienstag 28.10.2025 Alte Landstr., Am Scherfenbr

25.10.2025

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Polizei Köln beteiligt sich an landesweiter Aktionswoche - Sicherheit von Fußgängern im Fokus

Köln (ots) - Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Fußgänger, die zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern gehören. Allein im laufenden Jahr haben Polizisten über 500 Verkehrsunfälle mit Fußgängerinnen und Fußgängern aufgenommen - vier Menschen verloren ihr Leben, mehr als 450 wurden verletzt. Die Polizei Köln beteiligt sich daher ab Dienstag (28. Oktober) an der landesweiten Aktionswoche zur Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern. Besonders kritisch si

27.10.2025

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Kevin Koch verstärkt das Trainerteam der BAYER GIANTS Leverkusen

Die BAYER GIANTS Leverkusen erhalten prominente Unterstützung für ihr Trainerteam: Kevin Koch, Sohn von Headcoach Mike Koch, wird künftig als analytische und helfende Kraft an der Seitenlinie des Basketball-Rekordmeisters wirken. Wer regelmäßig die Heimspiele der BAYER GIANTS in der Ostermann-Arena verfolgt, hat ihn vielleicht schon frühzeitig wahrgenommen: Kevin Koch. Still und aufmerksam sitzt er hinter der Mannschaftsbank und beobachtet das Aufwärmen des Teams. Spätestens seit der

22.10.2025

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

OGV ehrt vier Persönlichkeiten zum 50. Stadtjubiläum Leverkusens

Der Opladener Geschichtsverein (OGV) hat in einem festlichen Rahmen im Schloss Morsbroich das 50-jährige Stadtjubiläum Leverkusens gefeiert und dabei vier Personen sowie eine Projektgruppe für ihr herausragendes Engagement um die lokale Stadtgeschichte ausgezeichnet. Unter dem prächtigen Kronleuchter im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich versammelten sich am Freitagabend 70 geladene Gäste, um mit dem Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) das 50-jährige Stadtjubiläum

02.11.2025

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Opladener Geschichtsverein: Renate Blum geehrt, Gutbier als Vorsitzender bestätigt

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Villa Römer wichtige Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Neben einer umfassenden Neuaufstellung des Vorstands wurde Renate Blum für ihr jahrzehntelanges Engagement zur Ehrengeschäftsführerin ernannt, während der Gründer und langjährige Vorsitzende Michael D. Gutbier in seinem Amt bestätigt wurde. In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung am Freitagabend in der historischen V

09.11.2025

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Leverkusen Aktuell: Vogelgrippe-Verdacht und Schäden an Astrid-Lindgren-Schule

Die Stadt **Leverkusen** sieht sich mit zwei aktuellen Meldungen konfrontiert, die die Aufmerksamkeit der Bürger erfordern: Zum einen besteht ein Verdacht auf Vogelgrippe nach dem Fund eines toten Graureihers, zum anderen mussten Teile der OGS-Räume der GGS Astrid-Lindgren in Steinbüchel wegen massiver Deckenschäden gesperrt werden. ### Verdacht auf Vogelgrippe in Leverkusen: Stadt warnt und informiert Am heutigen Freitag, den 24. Oktober 2025, wurde im Rahmen des Wildvogelmonitorings

24.10.2025

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

OGV gestaltet neuen Startpunkt für Leverkusener Geschichtswege in Opladen</p>

Der Opladener Geschichtsverein von 1979 e.V. Leverkusen (OGV) hat in Opladen den zentralen Ausgangspunkt für die insgesamt sieben Leverkusener Geschichtswege neu beschildert. Im Zuge dessen wurden auch weitere Orientierungstafeln zur Stadtgeschichte modernisiert. An der Aloysiuskapelle in der Fußgängerzone finden Interessierte nun eine aktuelle Übersicht der digitalen Rundgänge, die zum eigenständigen Erkunden von Leverkusens vielseitiger Vergangenheit einladen. Mit finanzieller Unterst

26.10.2025