Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins Neuland-Park e.V. wurde am 24.05.2023 der Vorstand neu gewählt. Im Amt bestätigt wurde Dr. Ulrich Bornewasser als erster Vorsitzender. Inge Schieling scheidet nach 15 Jahren aus Altersgründen aus dem Vorstand aus. An ihrer Stelle wurde Michaela Di Padova als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Schatzmeister Wolfgang Sager, Gernot Paeschke als Schriftführer, sowie Gerd Bach als weiteres Vorstandsmitglied wurden ebenfalls im Amt bestätigt. Als neuer Beisitzer wurde Richard Finette gewählt. Er folgt auf Christel Lützenkirchen, die seit 2005 dem Vorstand als Beisitzerin angehörte. Als weitere Beisitzer wurden Thomas Koriot, 1. Vorsitzender des Stadtverbandes der Kleingärtner, sowie Ulrich Hammer, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün, gewählt. Michaela Di Padova und Richard Finette hatten sich schon in den vergangenen Jahren ehrenamtlich im Neuland-Park arrangiert. Dr. Ulrich Bornewasser dankte den scheidenden Mitgliedern für ihre langjährige Arbeit im Vorstand und lud sie ein, auch zukünftig dem Vorstand beratend zu unterstützen.
Mit ca. 200 Mitgliedern bewegt der Verein Vieles im Neuland-Park. Neben der Unterstützung der Pflege investiert der Verein auch finanzielle Mittel in den Neuland-Park. Schatzmeister Wolfgang Sager berichtete, dass über 500.000,- € seit 2008 für diverse Maßnahmen wie das Outdoor Gym, einen Kleinkinderspielplatz, Sonnenschutz sowie die Pflege und Überarbeitung von Gärten zur Verfügung gestellt wurden.
In diesem Jahr sollen intelligente Mülltonnen für den Neuland-Park angeschafft werden, um diesen sauberer halten. Hierzu werden zwei von vier Mülltonnen von der Stadt beschafft. Eine andere wird aus den kleinen Bezirksmitteln finanziert sowie eine weitere vom Förderverein Neuland-Park e.V.. Die solarbetrieben Müllgefäße komprimieren das Müllvolumen um das Zehnfache, sind vor Vögel und Ratten geschützt und melden via WLAN, wann der Maximalfüllstand erreicht ist und die Gefäße geleert werden müssen. Durch das deutlich höhere Fassungsvermögen sollen insbesondere an schönen Wochenenden überquellende Mülltonnen vermieden werden. Gleichzeitig sollen durch die viel geringeren Leerungsintervalle Betriebskosten eingespart werden.
Nicht zuletzt beschloss der Vorstand, den Nordischen Weihnachtsmarkt auch für 2023 zu planen. Damit verbunden informierte der Fachbereich Stadtgrün die Mitgliederversammlung über die bevorstehenden Veranstaltungen in diesem Jahr. Mit 29 Veranstaltungstagen und 18 Veranstaltungen ist vom Street Food Festival, über Kasalla, das erste Leverkusener Weinfest und das Holifestival, bis zum Nordischen Weihnachtsmarkt für jeden Geschmack etwas dabei.
In diesem Jahr stehen noch die folgenden Veranstaltungen im Neuland-Park an:
02./03.06./04.06.2022 Street Food Festival
11.06.2023 Flohmarkt Weiberkram
26.06. – 30.06.2023 Sommerspektakel Ferienfreizeit für Kinder, Jugendamt
15.07.2023 Holifestival of Colours
30.07.2023 Lev spielt
20.08.2023 Kasalla
25/26.08.2023 Sonnenbrandfestival
03.09.2023 Kunstbasar am Rheinufer
10.09.2023 Platz der Kinderrechte; Einweihung und Weltkindertrag
16.09./17.09.20 Griechisches Kulturfestival
24.09.2023 Flohmarktreihe „Weiberkram am Rheinufer
29./30./09. Und 01.10.2023 Weinfest am Rheinufer
16./ 17.12.2023 Nordischer Weihnachtsmarkt
Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenHeutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus
lesenSilvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen
lesen