Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Frauenhaus Leverkusen startet Kampagne für einfachere Zugänge zu Frauenhaus-Plätzen

Start der Kampagne am 08.03.2023 ab 11:00 Uhr in der Wiesdorfer Fußgängerzone
Veröffentlicht: 02.03.2023 // Quelle: Frauen helfen Frauen e.V.

Einfacherer Zugang zu Frauenhausplatz // Grafik: Frauen helfen Frauen e.V.

Leverkusen, 01.03.2023. Die Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser in NRW startet am 8 März eine 9-monatige Kampagne rund um die Zugänglichkeit von Frauenhausplätzen und fordert, Platzmangel, Zutrittshürden und Barrieren in Frauenhäusern endlich abzuschaffen. Zum Start der Kampagne lädt das Frauenhaus Leverkusen am 08.03.2023 ab 11:00 zu einer Aktion rund um das Thema Frauenhausplätze in die Wiesdorfer Fußgängerzone (vor Galeria Kaufhof) ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

“Frauen und Kindern keinen Schutz bieten zu können, weil es nicht genügend Frauenhausplätze gibt, ist schwer in Worte zu fassen. Jede Frau sollte einen Anspruch auf Schutz haben, um ein lebenswertes Leben aufbauen zu können. Wie soll ich einer hilfesuchenden Frau erklären, dass sie weiterhin in ihrem gewaltausübenden Umfeld bleiben muss? Das fühlt sich so an, als würde ich einer verletzten Person die erste Hilfe verweigern.” (Zitat einer Frauenhausmitarbeiterin )
 

Solange Gewalt gegen Frauen stattfindet, braucht es in Deutschland Frauenhäuser. Diese müssen auf einem soliden Fundament stehen und benötigen Planungssicherheit, um den gewaltbetroffenen Frauen und Kindern bestmöglich zu helfen. Die Finanzierungssituation und bürokratische Hürden erschweren diese rettende Grundlage.
 

Viele Menschen wissen nicht, dass Plätze im Frauenhaus für die betroffenen Frauen Geld kosten, dass es nicht ausreichend Plätze gibt oder andere Zugangshürden, wie zum Beispiel fehlende Barrierefreiheit. Der Zugang zu den sicheren Frauenhäusern ist somit für viele Frauen und Kinder erschwert.
 

“Rauf die Plätze, fertig, los!”
 

Vom Weltfrauentag am 8. März bis zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November werden die Autonomen Frauenhäuser NRW unter dem Leitspruch “Rauf die Plätze, fertig, los!” und dem Hashtag #RaufDiePlätze in einer Kampagne für die Solidarität der breiten Öffentlichkeit und die verlässliche Finanzierung der Frauenhausarbeit durch die Politik werben. Die Organisatorinnen der Kampagne wollen Bürger*innen aufzeigen, welche Missstände existieren und gleichzeitig die Politiker*innen des Landes NRW zum Handeln auffordern, um die Situation der Frauenhäuser und damit der betroffenen Frauen und Kinder endlich langfristig zu verbessern.


“Wir wollen Frauen effektiven Schutz und qualifizierte Hilfe bieten. Seit Jahren ist die Finanzierung von Unterkunft und Beratung nicht gesichert. Bürokratische Hürden und finanzielle Engpässe erschweren uns unsere wichtige Arbeit zum Schutz und zur Unterstützung der Frauen und Kinder. Deshalb fordern wir, dass alle Frauenhäuser als Einrichtungen auf gesetzlicher Grundlage verlässlich finanziert werden sowie räumlich und personell gut und barrierefrei ausgestattet sind.”, so die Sprecherinnen der Kampagnen AG der LAG Autonomer Frauenhäuser NRW.


Zum Auftakt der Kampagne macht das Frauenhaus Leverkusen internationalen Weltfrauentag, den 08.03.2023 ab 11:00 eine Aktion in der Fußgängerzone in Wiesdorf, auf dem Platz vor Galeria Kaufhof. Hier werden die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Leverkusen mit einer symbolischen Verlosung von Frauenhausplätzen über die Zugangshürden für Betroffene aufklären und Informationen zum Unterstützungsangebot des Leverkusener Frauenhauses bieten.


Themen aus dem Artikel: Frauenhaus

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Soziales
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 316