Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Mietspiegel 2023: Stadt Leverkusen verschickt Fragebogen an Mieter und Vermieter

Veröffentlicht: 17.02.2023 // Quelle: Stadtverwaltung

Rund 10.000 Mieterinnern und Mieter sowie 2.500 Eigentümerinnen und Eigentümer von Mietwohnungen in Leverkusen werden in den kommenden Tagen Post von der Stadt Leverkusen erhalten. Grund dafür ist der neue Mietspiegel, der Mitte des Jahres 2023 erscheinen soll. Hierfür benötigt die Stadt Angaben zu den vermieteten Wohnungen inklusive der Miethöhe.

 

Der qualifizierte Mietspiegel wird nach wissenschaftlichen Grundsätzen alle zwei Jahre erarbeitet und liefert ein differenziertes Bild der bestehenden Mieten in Leverkusen, indem er Fragen wie“ Wie hoch ist die ortsübliche Vergleichsmiete?“ oder „Welche Spannen sind an den unterschiedlichen Standorten vorhanden?“ beantwortet.

 

Der Mietspiegel bildet die Basis für die Gestaltung der Mieten vor Ort. Für Mieterinnen und Mieter ist er eine wichtige, kostenfreie Orientierung, um Mietpreise in der Stadt vergleichen und einschätzen zu können. Eigentümerinnen und Eigentümern und der Stadt Leverkusen hilft der Mietspiegel dabei, Mietstreitigkeiten zu vermeiden.

 

Teilnahme ist verpflichtend

Mit der Erstellung des qualifizierten Mietspiegels hat die Statistikstelle der Stadt Leverkusen das Hamburger Institut Analyse & Konzepte immo.consult GmbH beauftragt. Eine Zufallsstichprobe aus den Adressdaten der Stadt entscheidet darüber, wer angeschrieben wird. Dabei werden alle gesetzlichen Datenschutzregeln strengstens eingehalten.

 

Die Teilnahme an der Befragung ist verpflichtend. Auch aufgrund der großen Bedeutung des Mietspiegels als Vergleichsinstrument bittet die Stadt Leverkusen die angeschriebenen Personen darum, sich an der Befragung zu beteiligen. Wer einen Fragebogen erhält, möge diesen bitte ausgefüllt an das beauftragte Institut zurückzusenden – portofrei im beiliegenden Rückumschlag oder online.

 

Für Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger an Paulina Urban unter Tel. 0214/406-8868 oder per Mail an paulina.urban@stadt.leverkusen.de wenden.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 457
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung