Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

WALDBADEN in Leverkusen – Eine Wohltat für Körper und Seele

Kurs am Samstag, den 04.03.2023
Veröffentlicht: 09.02.2023 // Quelle: Kath. Bildungsforum

Ein Foto im Wald // Foto von Alex Vinogradov auf Unsplash

Waldbaden – Eine Wohltat für Körper und Seele

Eine Auszeit vom Alltag zur Entspannung, Stressreduktion und Stär­kung der Gesundheit!

Wald tut gut – und Waldbaden noch mehr. Das Waldbaden hat seinen Ursprung in Japan und heißt dort „Shinrin Yoku“. Das bedeutet Wald und Baden in der Waldluft – eben Waldbaden. Angeleitete Achtsamkeitsübungen öffnen die Sinne und der Wald wird langsam schlendernd neu entdeckt. Bei dieser Entschleunigungstour wird Stress reduziert und innere Ruhe und mehr Gelassenheit gefunden. Die Bestandteile der Waldluft stärken unser Immunsystem und fördern die Gesundheit. Dabei tauchen wir mit allen Sinnen ein in die Atmosphäre des Waldes. Es wird dem Rauschen der Blätter gelauscht, das Unscheinbare am Wegesrand wird neu entdeckt, die Natur mit den Händen gefühlt. Wie fühlen sich Bäume eigentlich an, wie liegt es sich unter den Bäumen? Achtsamkeitsübungen, Zeiten in Stille in der Hängematte und leichte Körperübungen unterstützen das völlige Eintauchen in das Hier und Jetzt.

Sa. 04.03.2023, 11.00 - 14.00 Uhr
Referentin: Petra Hölters
Treffpunkt: Parkplatz der Waldschule, Carl-Maria-von-Weber Platz 3, 51375 Leverkusen
Gebühr: 20,00 €
Kursnummer: 2363660118
Anmeldeschluss: 21.02.2023!

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Bildung
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 307
Weitere Artikel vom Autor Kath. Bildungsforum