Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1554 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1351 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1291 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1190 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 963 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 853 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 749 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 746 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 739 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Mutmaßliche Manipulation an Stellwerk in Leverkusen-Küppersteg - Zeugensuche

Veröffentlicht: 30.01.2023 // Quelle: Polizei


Köln (ots)

Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Nach einer mutmaßlichen Manipulation in einem Stellwerk der Deutschen Bahn in Leverkusen-Küppersteg am Sonntagmorgen (29. Januar) sucht die Polizei Köln Zeugen.

Ersten Erkenntnissen zufolge sollen Unbekannte gegen 8.45 Uhr in einem Stellwerk in Leverkusen-Küppersteg mehrere Notausschalter betätigt und damit Teile des Schienennetzes stromlos gestellt haben. Infolge des Eingriffes stoppten Züge vereinzelt automatisch. Es kam zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.

Die Polizei Köln hat die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen und prüft einen Zusammenhang mit weiteren Vorfällen am Sonntagvormittag an Stellwerken in Essen-Kray, Essen-Stadtwald und Schwelm. Hintergründe sind derzeit nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern zurzeit an.

Hinweise nehmen die Ermittler per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de oder per Telefon unter 0221 229-0 entgegen. (sw/de)

Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell


Themen aus dem Artikel: Staatsanwaltschaft

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Polizei
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 403
Weitere Artikel vom Autor Polizei