Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Zusammen in Bewegung bleiben – Sommerfest für Seniorinnen und Senioren lädt zu Spiel und Sport ein

Veröffentlicht: 05.08.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Am 12. August von 9.30-12.30 Uhr ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Bewegt im Alter“ lädt das Netzwerk „Leverkusen bewegt“ zu einem großen Sommerfest auf die Kurt-Rieß-Anlage des TSV-Bayer 04 ein. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren zu motivieren, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen, aber auch Begegnungen und soziales Miteinander zu ermöglichen, das gerade in Zeiten von Corona für viele ältere Menschen kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich war. 
„Leverkusen bewegt“ ist ein offener Zusammenschluss von Anbietern der Altenhilfe und des Sports aus Leverkusen. Mit dabei sind unter anderem der TSV Bayer 04, Bayer 04 Leverkusen, Boule-Trainer, die Pflegeselbsthilfe Leverkusen, Caritasverband Leverkusen, DRK OV Bergisch Neukirchen, ASB Geschäftsstelle Leverkusen, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland, sowie der Fachbereich Soziales der Stadt Leverkusen. Koordiniert wird das Netzwerk von den Alexianern Köln GmbH. 
Bei hoffentlich schönem Wetter wartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf die Besucherinnen und Besucher. Es gibt es verschiedene Mitmach-Übungen, angeleitet von Trainerinnen und Trainern. Alle Übungen sind auch für Besucherinnen und Besucher mit körperlichen Einschränkungen geeignet und stammen aus dem eigens entwickelten Bewegungskalender, den es bei der Veranstaltung kostenfrei zum Mitnehmen gibt. Der Tischkalender lässt sich aufstellen und zeigt anhand von Bildern und kurzen Beschreibungen, wie die Übungen – zum Aufwärmen, für die Ausdauer, zur Mobilisation sowie Kraft- und Dehnungsübungen – ausgeführt werden sollten.Der Karate-Verein Yamabiko führt Gymnastikübungen und im Anschluss eine Karate-Einheit vor – auch hier sind Neugierige zum Mitmachen eingeladen. Und wer sich einmal an Übungen auf dem Mini-Trampolin versuchen möchte, kann auch dies unter kundiger Anleitung ausprobieren. 
Bei einer Rallye u.a. mit Tests zur Alltagsfitness und verschiedenen Quizfragen kommen Körper und Geist in Bewegung. Auch ein „Polizei-Quiz“ zum Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist dabei. Auf die besten drei Quizteilnehmer warten Preise bei der Siegehrung auf der Bühne. 
Außerdem können sich Seniorinnen und Senioren über Angebote zum Thema Bewegung und zur offenen Seniorenarbeit in Leverkusen an verschiedenen Ständen informieren:

Yamabiko Leverkusen e.V. Karate Verein
Pronova BKK
TSV Bayer 04
VGS e.V. Gesundheitssport und Sporttherapie
Pflegeberatung Stadt Leverkusen
DRK OV Bergisch Neukirchen
ASB
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln
Bayer04 Leverkusen
Netzwerk „Leverkusen bewegt“
AWO

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt - bei kostenfreier Suppe und erfrischenden Getränken bleibt genug Zeit zum Ausruhen und einem gemeinsamen Plausch. 
Weitere Informationen zum Netzwerk und zum Bewegungskalender gibt es auch im Internet unter https://www.leverkusen-bewegt.de


Bisherige Besucher auf dieser Seite: 679
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung