Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

MINTaktiv: 30 Kinder tauchen in die Welt von Technik und Chemie ein

Veröffentlicht: 27.07.2022 // Quelle: Stadtverwaltung

Was passiert, wenn ich Backpulver mit Säure mische? Wie baue ich einen Elektromotor? Wie entsteht Energie aus Wasser? Und was macht ein gutes digitales Spiel aus? Diesen und mehr Fragen gingen die Kinder auf den Grund. An allen Tagen wartete ein anderes Angebot auf die Kinder. Mit dem Chemiker Dr. Hendrik Fischer probierten sie sich bei chemischen Experimenten aus. Im NaturGut Ophoven lernten sie die Kraft des Wassers kennen und im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer konnten die Kinder nicht nur aktiv schmieden, sondern auch einen kleinen Elektromotor bauen. Besonders beliebt war das Angebot der Stadtbibliothek. Hier wurden die Kinder zu Spieletestern, die verschiedene digitale Spiele auf Spaß, Design und Verständlichkeit prüfen durften. „Das Schöne an MINTaktiv ist, dass die Kinder ganz spielerisch lernen, ausprobieren und experimentieren können und so den Spaß an Chemie und Technik entdecken“, erklärt Katharina Baarhs, Leiterin des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen. Damit aber auch Bewegung in den Ferien nicht zu kurz kommt, gab es in der anderen Hälfte des Tages zusätzlich ein abwechslungsreiches Sport- und Bewegungsprogramm für die Kinder.
Das Angebot wurde vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen organisiert und war für die teilnehmenden Kinder kostenlos. Finanziert wurde MINTaktiv über das Förderprogramm „Extra-Zeit zum Lernen“ des Landes NRW sowie Mittel der Stadt Leverkusen. In den Herbstferien geht das beliebte Feriencamp dann bereits in die 4. Runde.


Straßen aus dem Artikel: Freudenthal
Themen aus dem Artikel: Herbstferien

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 705
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung