Was gegen „Uups-Momente“ hilft

Veröffentlicht: 14.11.2020 // Quelle: Klinikum

Videovortrag und Expertenrunde am Montag 16.11.2020, 17 Uhr zum schwachen Beckenboden der Frau nach Schwangerschaft und im Alter.

„Uups-Momente“ muss Frau nicht akzeptieren, auch wenn die Werbung suggeriert, dass diskrete Binden die Lösung für das Problem des Urin Verlierens sind.
Mit seinen Kindern zusammen herzhaft lachen, husten, niesen und sogar Trampolin springen sollten Mütter nach der Geburt eines Kindes auch ohne „Tröpfeln“ können. Durch Schwangerschaft und Geburt kann der Beckenboden bei Frauen geschwächt werden. Zuerst die monatelange Belastung des Beckenbodens durch die Gewichtszunahme und die Lage des Kindes und im Anschluss der Geburtsverlauf. Aber der geburtsbedingte schwache Beckenboden sollte sich wieder zurückbilden und der Urinverlust nur vorübergehend sein.
Ist dies nicht der Fall, dann können Frauen etwas tun.
Auch im Alter können Frauen unter einem schwachen Beckenboden leiden. Das heißt, die Beckenbodenmuskulatur und ihre Bänder sind zu locker und die Organe im Becken, wie Harnblase, Enddarm, Gebärmutter und Scheide, sinken ab. Mögliche Beschwerden können sein, dass Sie beim Niesen oder Lachen Urin verlieren, Schmerzen beim Sex empfinden oder Beschwerden beim Stuhlgang haben.
Der Beckenboden besteht aus mehreren Muskelschichten und kann trainiert werden. Eine Möglichkeit der Behandlung ist also gezieltes Beckenbodentraining. Auch eine Senkungsoperation könnte eine Lösung sein. Am Klinikum Leverkusen ist diese dank der VNotes-Methode komplett ohne Narben auf der Bauchdecke möglich.

In der Behandlung von Stuhlinkontinenz kommen sowohl Ernährungsberatung, Physiotherapie als auch Nervenstimulation oder operative Behandlungskonzepte in Frage.
In unserem Videovortrag und Expertenrunde möchten wir näher auf die verschiedenen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten eingehen. Zuerst hören Interessierte einen Vortrag zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten eines schwachen Beckenbodens von Prof. Dr. Kubilay Ertan, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Im Anschluss haben alle Teilnehmer die Gelegenheit den Experten des Beckenbodenzentrums des Klinikums Leverkusen Ihre Fragen zu stellen – gerne auch anonym.

Experten:
Prof. Dr. A. Kubilay Ertan Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Verena Prior Oberärztin Klinik für Urologie
Bodo Kaldowski Oberarzt Klinik für Allgemein-, Visceral-,Thoraxchirurgie
Dr. Antonio Lelli Oberarzt Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thoraxchirurgie

Die Teilnahme ist kostenlos
Einwahlmöglichkeiten:
Internet: https://t1p.de/schwacher-beckenboden
Telefon: 0619 6781-9736
Kennnummer (Zugriffscode): 137 603 7436
Meeting-Passwort: 1234
+++ Hinweise zur Technik +++
Interessierte und Betroffene können sich ohne Anmeldung in den digitalen Vortrag sowohl über Internet per PC, Smartphone oder Tablet als auch telefonisch einwählen:

Wenn Sie mit PC, Smartphone oder Tablet teilnehmen wollen, rufen Sie den Link https://t1p.de/schwacher-beckenboden auf. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz per WebEx teilnehmen, müssen Sie einmalig ein kleines Plug-In herunterladen und installieren. Wählen Sie sich daher vielleicht ein paar Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein, damit Sie nichts verpassen. Falls Sie keinen Computer nutzen können oder wollen, können Sie an der Veranstaltung auch per Telefon teilnehmen. Sie sind dann lediglich Zuhörer und können keine eigenen Fragen stellen. Dazu rufen Sie zu Veranstaltungsbeginn die deutsche Festnetznummer 0619 6781-9736 an. Es fallen keine besonderen Kosten an.
Eventuell müssen Sie bei der Einwahl die Meeting-Kennnummer (Zugriffscode) 137 603 7436 und das Meeting-Passwort 1234 eingeben.


Ort aus dem Stadtführer: Klinikum
Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.482
Weitere Artikel vom Autor Klinikum


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 3933 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2238 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2169 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2156 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2139 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2138 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 1834 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1525 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1167 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 10 / 1053 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen