Bayer macht Kohlendioxidbindung zur neuen Einnahmequelle für Landwirte in USA und Brasilien

Veröffentlicht: 21.07.2020 // Quelle: Bayer AG

Dank einer neuen Initiative von Bayer gibt es für die Landwirtschaft nun eine weitere Lösung, um den Klimawandel positiv zu beeinflussen. Seit diesem Monat belohnt Bayer Landwirte in Brasilien und Nordamerika für die Einführung klimafreundlicher Verfahren wie dem Verzicht auf das Pflügen und den Anbau von Zwischenfrüchten, die dazu beitragen sollen, dass der CO2-Fußabdruck und die Treibhausgasemissionen ihrer Betriebe reduziert werden.

Das Programm „Carbon Initiative“ von Bayer, das branchenweit nach Ansicht von Bayer neue Maßstäbe setzt, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit zur Validierung eines wissenschaftlich fundierten Ansatzes und einer Methodik zu dessen praktischer Umsetzung. Es erkennt die zentrale Rolle an, die Landwirte und ihre Felder für dauerhaft positive Umweltauswirkungen spielen können. Das neue Nachhaltigkeitsversprechen von Bayer zielt speziell darauf ab, die Treibhausgasemissionen auf den Feldern bis 2030 um 30 Prozent zu senken.

„Landwirte sind leidenschaftliche Umweltschützer und Bewirtschafter ihres Landes“, sagte Brett Begemann, Chief Operating Officer der Crop Science Division von Bayer. „Ihr Lebensunterhalt hängt vom Wetter ab, und sie gehören zu den ersten, die von Dürre, Überschwemmungen und extremen Bedingungen betroffen sind. Wenn jemand ein begründetes Interesse an der Bekämpfung des Klimawandels hat, sind es die Landwirte, und wir sind entschlossen, neue Geschäftsmodelle wie diese einzigartige Initiative zu entwickeln, um ihnen in diesem Kampf zu helfen.“

Im Boden lässt sich Kohlendioxid mit am effektivsten binden. Indem die Landwirte dazu angeregt werden, auf das Pflügen zu verzichten, den Stickstoffbedarf präzise zu ermitteln oder Zwischenfrüchte zu nutzen, wird CO2 nach Ansicht von Bayer besser im Boden gebunden, der Verbrauch fossiler Brennstoffe reduziert und die Treibhausgas-Emissionen reduziert. Während Landwirte heute ausschließlich für ihre Nahrungsmittel-, Futtermittel- und Faserproduktion entlohnt werden, haben die Teilnehmer der Bayer „Carbon Initiative“ die Möglichkeit, für ihre Bewirtschaftungspraxis und andere Nachhaltigkeitsanstrengungen bezahlt zu werden.

Während der Anbausaison 2020/2021 werden rund 1.200 Landwirte in Brasilien und den USA an dem Programm teilnehmen. In beiden Ländern erhalten die Landwirte Unterstützung bei der Umsetzung klimafreundlicher landwirtschaftlicher Verfahren, und Bayer wird die dadurch bewirkten CO2-Reduzierungen zu transparenten Preisen erwerben. Das Unternehmen arbeitet auch mit Partnern wie Embrapa in Brasilien zusammen, um einen funktionsfähigen Kohlendioxid-Markt für Landwirte aufzubauen.

Bayer plant, das Programm in den USA und Brasilien auf weitere Landwirte und später auch auf andere Weltregionen mit maßgeschneiderten Ansätzen auszudehnen. Landwirte können dann auswählen, welche klimafreundlichen Verfahren für sie am besten geeignet sind. In Europa untersucht Bayer, wie dieser innovative Ansatz im Rahmen des European Green Deal angepasst werden kann. Das Ziel von Bayer im asiatisch-pazifischen Raum ist es, die Produktivität der Kleinbauern zu steigern und die Methanemissionen aus dem Reisanbau zu senken.

„Wir freuen uns im Rahmen der neuen Bayer Carbon Initiative, mit Landwirten zusammenzuarbeiten“, fügte Begemann hinzu. „Wir freuen uns, diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit den Landwirten zu unternehmen, um zur Schaffung einer CO2-freien Zukunft für die Landwirtschaft beizutragen. Das wäre ein wichtiges Erbe, das wir gemeinsam mit den Landwirten aufbauen können, um es an die nächsten Generationen weiterzugeben.“


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.276
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer AG


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen