Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1568 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1417 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1303 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1230 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 971 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 869 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 760 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 759 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 752 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

5.000 Atemschutzmasken für ärztliche- und pflegerische Betreuungsdienste und Praxisbetriebe

Veröffentlicht: 12.05.2020 // Quelle: HKM

Die HKM Stiftung freut sich über Zuwendungen der HKM- und IMMOPARTNER Gruppe, zur Finanzierung von 5.000 FFP 2 (bzw. der ähnlichen N95-Masken) Atemschutzmasken.

Das Regionale Gesundheitsnetz, seit vielen Jahren enger Partner von HKM und mit der HKM Stiftung Initiator des 1. Hospizes in Leverkusen, wird die Vergabe an ärztliche- und pflegerische Betreuungsdienste und Praxisbetriebe organisieren, um die Eindämmung der Covid-19 Pandemie zu unterstützen.

Die in der Immobilienerstellung tätigen Betriebe der HKM- und IMMOPARTNER Gruppe haben die Mittel bereitgestellt, nachdem die Unternehmen die Möglichkeit hatten, während der gesamten Zeit der allgemeinen Einschränkungen, die Bautätigkeiten nahezu ungehindert und intensiv weiter voranzutreiben.
So werden die Vielzahl der laufenden Bauvorhaben, aus aktueller Sicht, pünktlich fertiggestellt.

Zuallererst das Gebäude des Hospizes, als gemeinsames Projekt von PalliLev und der HKM Stiftung soll bis Ende 2020 weitestgehend in Betrieb gehen können.

Der HKM-Geschäftsführer Klaus Müller nutzte Pressekonferenz auch, um die weiteren Bauvorhaben einzugehen: Am Kühnsbusch und Am Borsberg in Schlebusch, im Zentrum von Odenthal und vor allem der 3. Bauabschnitt im Vital Quartier in Lindlar, mit 30 altenbetreuten Wohneinheiten, 2 Wohngruppen für demenzielle Bewohner und einer Tagespflege, werden im 2. Halbjahr 2020 bezugsfertig und an die Nutzer übergeben.
Nur noch wenige Wohneinheiten in vorgenannten Projekten sind zu vergeben.

Im 4. Bauabschnitt des Vital Quartier in Lindlar, mit 47 barrierearmen, altengerechten Wohneinheiten, mit soeben erfolgtem Baubeginn, warten noch 25 Wohneinheiten auf deren zukünftige Bewohner, bei einer Fertigstellung Anfang 2022.

Weitere Objekte in Schlebusch und -Bürrig sollen mit Baubeginn in 2020 und Fertigstellung 2021, starten. Dabei hofft HKM auf die baldige Erteilung der Baugenehmigungen, nachdem die Bauverwaltung die ruhigere Zeit in diesem Jahr sicherlich für die Aufarbeitung der vorliegenden Bauanträge nutzen konnte.

Seit Lockerung der Beschränkungen ist eine deutliche Belebung der Nachfrage nach Wohneinheiten, mit mehreren Abschlüssen, zu spüren.

Seitens der Mitarbeiter und Gesellschafter der HKM/ IMMO-PARTNER Gruppe gilt der Dank allen Mitarbeitern und Organisatoren, die in den zurückliegenden Wochen, während der Corona-Krise, außergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen und der Pflege, für die Bevölkerung erbracht haben.
Die Bereitstellung der Atemschutzmasken soll eine kleine Hilfe zur Erhöhung der Sicherheit der Mitarbeiter als Unterstützung bieten.


Ort aus dem Stadtführer: Schlebusch

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.531
Weitere Artikel vom Autor HKM