Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Polizeipräsident appelliert: "Lassen Sie jetzt nicht nach!"

Wochenrückblick der Polizei Köln nach Inkrafttreten der Corona-Schutz-Verordnung
Veröffentlicht: 09.04.2020 // Quelle: Polizei

In der dritten Woche nach Inkrafttreten der Corona-Schutz-Verordnung zeichnet sich ein leicht rückläufiger Trend der Einsatzanlässe im Zusammenhang mit den Infektionsschutzmaßnahmen ab. Aufgrund der Oster-Feiertage erfolgt der Wochenrückblick bereits am heutigen Tag (Donnerstag, 9. April).

Polizeipräsident Uwe Jacob sieht weiter Anlass für großes Lob an die Kölner und Leverkusener: "Wir erleben an vielen Stellen in Köln und Leverkusen eine tolle und ausdauernde Disziplin. Das traumhafte Wetter an den kommenden Oster-Feiertagen stellt eine große Versuchung für uns alle dar. Es ist schwer und sicher auch traurig, auf Treffen mit unseren Verwandten und Freunden zu verzichten. Dennoch appelliere ich an alle: Lassen Sie jetzt nicht nach und halten Sie weiter die Regeln ein!
Auch, wenn es immer schwerer fällt, müssen wir gemeinsam alles dafür tun, den Anstieg der Neuinfektionen zu verlangsamen. Leider kennt die Pandemie keine Feiertage."

Resümee der dritten Woche: Die Streifenteams schritten seit letzten Freitag (3. April) rund 25 Mal in Leverkusen im Zusammenhang mit den Corona-Schutzmaßnahmen ein. Die meisten Einsatzanlässe gab es am vergangenen Samstag (4. April). An diesem Tag schritten die Polizisten 9 Mal in Leverkusen bei Situationen ein, die im Zusammenhang mit den aktuell geltenden Schutzmaßnahmen stehen. Dabei kann es sich neben Kontaktverboten zum Beispiel auch um Streitigkeiten oder Unterstützung von Maßnahmen des städtischen Ordnungsdienstes handeln.

Weiterhin ist es zumeist so, dass aufklärende Gespräche, der Hinweis auf die geltenden Verbote und Platzverweise ausreichen. Bislang fertigten die Polizisten 19 Anzeigen in Leverkusen wegen Verstößen gegen die Verordnung oder damit einhergehenden Zuwiderhandlungen, beispielsweise wegen Körperverletzung, Beleidigung oder Hausfriedensbruch. Ein solcher liegt zum Beispiel in der Regel vor, wenn man einen gesperrten Sportplatz nutzt.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.605
Weitere Artikel vom Autor Polizei