Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDie CDU-Fraktion versuchte sich an einer Pressemitteilung:
"Die Corona-Pandemie greift tief in unsere Gesellschaft ein und betrifft auch viele Kulturschaffenden in unserer Stadt, mit Sicherheit einige auch existentiell.
Wir wollen die vielfältigen Kulturangebote unserer Chöre, Musik-, Tanz-, Kunstgruppen, Künstlerinnen und Künstlern stärken und setzen dabei auf ein solidarisches Handeln aller Akteure und Betroffenen. Außergewöhnliche Situationen bedürfen außergewöhnliche Maßnahmen.
Deshalb brauchen wir jetzt ein Hilfsprogramm für die Leverkusener Kulturschaffenden.
Finanzmittel von 90.000 Euro stehen dazu aus der "Kulturförderung 2020" zu Verfügung. Sie müssen zur Zukunftssicherung der Kultur in Leverkusen bedarfsgerecht verwendet werden.
Dazu soll die Verwaltung das Maßnahmenpaket „Kulturförderung und Kulturhilfen 2020“ erarbeiten und sobald als möglich den politischen Entscheidungsträgern zur Entscheidung vorlegen.
Die Verwaltung soll dabei prüfen, inwieweit über die bereits im Jahr 2020 in Planung befindlichen "dezentralen" Kulturveranstaltungen hinaus denjenigen Leverkusener Kulturschaffenden eine besondere "Kulturhilfe" gewähren kann, denen aufgrund der derzeitigen Beschränkungen eine existenzielle Krise droht."