Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Rückblick der KG Grün-Weiß zum Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“

Veröffentlicht: 23.02.2020 // Quelle: KG Grün-Weiß

Zunächst das Resümee zu Weiberfastnacht, das nach Einschätzung der beteiligten Stellen nicht so negativ ausfiel wie in früheren Jahren, aber bezogen auf alkoholisierte Jugendliche erneut unerfreuliche Zustände brachte. Das Glasverbot hat seinen Zweck wieder gut erfüllt, leider aber nicht den übermäßigen Alkoholkonsum junger Leute verhindert. Durch die sehr starke Präsenz der Polizei und städtischer Institutionen rund um den Lindenplatz war die Stimmung weniger aggressiv als in Vorjahren. Im Gegensatz hierzu feierten wieder viele Besucher des „Weibersturms“ und der Straßensitzung friedlich miteinander.
Der 33.Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“ bewies: der Wettergott muss Schlebuscher sein! Entgegen den Wetterprognosen blieb es während des Zuges trocken und feierfreundlich. Der Zoch am 22.Februr wurde von der veranstaltenden KG „Grün-Weiß“ Schlebusch als „sehr kreativ und äußerst farbenprächtig“ eingestuft.
Nach Schätzungen von Polizei und Stadtverwaltung wurde ein neuer Besucherrekord für Leverkusen aufgestellt: rund 49.000 Jecke waren an den Zugweg gekommen. In der Fußgängerzone, vor dem Lindenplatz, wurde es zwar erneut eng, aber die Absperrmaßnahmen zeigten Erfolg. Auch das Konzept, den Besuchern Alternativen anzubieten durch den verlängerten Zugweg entzerrte die Situation. Die „Familienmeile“ an der Reuterstraße, Gezelinallee bis Morsbroicher Straße wird immer mehr genutzt. Hier hatten sich noch mehr Familien mit kleinen Kindern eingefunden, die reichlich mit „Wurfmaterial“ beschenkt wurden. Entsprechend positiv war die Reaktion der Besucher. Polizei, Stadt Leverkusen, Malteser Hilfsdienst und die Ordnerdienste bewerteten den Zugverlauf als insgesamt sehr erfreulich und ohne große Vorkommnisse.
Eine Jury prämierte die teilnehmenden Gruppen nach der kreativen Umsetzung des Zugmottos „Mir Schliebijer treiben ́s bunt - jeck bis zum Meeresgrund“. Bei der Vielzahl jecker Ideen fiel die Entscheidung nicht leicht.

Preisträger des 33.Zochs:
Die tollen Ideen, Kostüme und Präsenz der 4 Schulen und einer Kita wurde gelobt und belohnt vom Förderverein für Brauchtum und Karneval in Lev.-Schlebusch e.V.
. Zur Förderung des jecken Nachwuchs gibt es je 300,-€ für Grundschule GGS Morsbroicher Straße, KGS Gezelinschule, GGS u. offene Ganztagsschule Waldschule, den Katholischen Kindergarten St. Franziskus und die Bläserklassen der Gesamtschule Schlebusch.

Weitere Geldpreise, gestiftet von der Werbe- und Fördergemeinschaft:
100,-- € Schliebijer Brauchtumsfründe
100,-- € Spaß an d’r Freud
100,-- € Initiativkreis für Europäische Integration

Geldpreise je 50,-- € gestiftet von den Jurymitgliedern:
von Egon Baumgarten an die Schlebuscher Clowns
von Matthias Seyfarth an die Schlebuscher Herrmännchen e.V.
von Ulrich von Oppenkowski an die Jecken Spitzbuben
von Hans Joachim Friedrich an die KG Bullenwiese
von Theo Dick an die Clown‘s der Telegrafenklause

Pokale erhalten:
- den Pokal des Oberbürgermeisters an die Irlandfreunde Leverkusen e.V.
- den Otto Marx Gedächtnis-Pokal an die KG Klinikum
- den Raimund Gietzen Pokal an NIESEN feat. Die Partyjecke
- „ Der Lehrreiche“-Pokal + 50,-- € (von Franz K. Kämmerling) an SV Bergfried
- der Zugleiter-Pokal geht an den SSV Alkenrath
- der „Kamelle-Pokal“ + 150,-- € (von Karl-Heinz Walter u. Hans Joachim Friedrich) geht an die GGS Morsbroicher Straße

Die Preise werden zu einem späteren Termin gemeinsam an alle Gewinner überreicht. Dann wird auch das neue Motto für die Session 2020/21 vorgestellt.
Die KG „Grün-Weiß“ Schlebusch dankt allen Zugteilnehmern für ihr großes Engagement und allen Sponsoren herzlich für die Unterstützung

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.747
Weitere Artikel vom Autor KG Grün-Weiß