Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Grandios: Bo Kanda Lita Baehre bei WM-Premiere Vierter

Veröffentlicht: 01.10.2019 // Quelle: TSV Bayer 04

Bo Kanda Lita Baehre vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat am Dienstagabend bei der WM in Doha den vielumjubelten vierten Platz erkämpft und damit seinen bislang größten internationalen Erfolg gefeiert. 5,70 Meter bewältigte er im ersten Versuch. Erst 5,80 Meter waren zu hoch.
Mit einem spielend leichten Sprung über 5,55 Meter eröffnete er den Wettbewerb, obwohl kurz zuvor der Elektromotor, der die Latte bei Fehlversuchen wieder nach oben fahren soll, stockte. Die Reparatur verzögerte den Ablauf, was dem U23-Europameister aber nichts anhaben konnte. Bei den anschließend aufliegenden 5,70 Metern war der Athlet von Christine Adams erneut ohne Mühe und sah ähnlich souverän aus wie 15 Zentimeter tiefer, was er mit einem Klopfen an die eigene Brust kommentierte.
Bei 5,80 Meter waren fünf der zwölf Springer schon nicht mehr dabei. Den ersten Versuch acht Zentimeter jenseits seiner persönlichen Bestleistung riss Bo Kanda Lita Baehre mit beiden Knien, wobei da viel gar nicht gefehlt hat. Der Wechsel auf einen härteren Stab bekam „Bo“ nicht so gut, jedenfalls brach er beim zweiten Anlauf kurz nach dem Einstich ab. Auch im dritten und letzten Versuch waren 5,80 Meter zu hoch für den 20-Jährigen. Aber: Platz vier im Dunstkreis der absoluten Weltklasse, das Optimum, was herauszuholen war. Nicht schlecht auch die Prämie von 15.000 Dollar.
„Dass ich den vierten Platz gemacht habe, war sehr überraschend. Meine Trainerin hat zu mir gesagt, bevor wir ins Stadion gegangen sind: Du hast die schwächste Meldeleistung im Feld, aber dadurch die beste Ausgangsposition und nichts zu verlieren“, sagte Bo Kanda Lita Baehre nach dem Wettkampf. „Mir ist aufgefallen, dass ich noch sehr viel arbeiten muss. Ganz an die Spitze ist noch ein weiter Weg und noch viel Schweiß, den ich im Training aufbringen muss.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.910
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04