Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenDer Handballabteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen, in Person von Geschäftsführerin Renate Wolf, wird eine große Ehre zu teil. Sie wurde vom Deutschen Engagement-Preis in der Kategorie „Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken“ nominiert. Als Dachpreis für bürgerliches Engagement in Deutschland würdigt dieser Preis das freiwillige Engagement all jener, die in Deutschland oft zu wenig beziehungsweise zu leise gewürdigt werden.
Mit dem Programm „fit for the future – Ausbildungsprogramm für die Nachrekrutierung von Führungskräften“, sind die Werkselfen unter den insgesamt 617 großartigen Personen beziehungsweise Organisationen nominiert. Das Ziel von Wolf und ihrem Team ist es, ehemalige Spielerinnen durch gezieltes Coaching und mit Hilfe eines Mentoren Programms zu zukünftigen Top-Trainerinnen auszubilden. Doch es bedarf nicht nur Trainerinnen, um die Zukunft des Handballs und des Standortes Leverkusen zu sichern – auch für andere Positionen werden daher Coachings angeboten. Wolf, die selbst jahrelang als Spielerin für Bayer 04 Leverkusen aktiv war, bedeutet diese Nominierung enorm viel: „Es macht uns sehr stolz, zum Kreis der Nominierten für solch einen Award zu gehören. Als Ausbildungsverein sehen wir unsere Hauptaufgabe darin, junge talentierte Nachwuchs-Handballerinnen an die nationale sowie internationale Spitze zu führen. Mit unserem Ausbildungsprogramm für die Nachrekrutierung von weiblichen Führungskräften unterstützen wir hier besonders unsere ehemaligen Spielerinnen, die nach Beendigung ihre aktiven Karriere auch im nächsten Schritt unserem Handballsport erhalten bleiben und damit nachhaltig Teil unseres Ausbildungskonzeptes werden.“ Am 4. September entscheidet eine Jury über den Sieger unter den Nominierten. Für alle Teilnehmer, die an diesem Tag nicht ausgezeichnet werden, startet vom 12. September bis 24. Oktober ein Online-Voting um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.