Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage zur Berufsorientierung „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ bekommen Schülerinnen und Schüler Einblick in die Berufsfelder der großen Hilfsorganisation.
Heute öffneten die Malteser in Leverkusen ihre Dienststelle im Overfeldweg, um den mehr als 40 interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, in die Aufgabenfelder einer großen Hilfsorganisation reinzuschnuppern.
„In verschiedenen Workshops präsentieren wir unsere Tätigkeitsfelder wie Hausnotruf, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst sowie die Ausbildung in Erste Hilfe und darüber hinaus. Wir möchten den Jungs und Mädchen die umfangreichen Möglichkeiten einer Berufsausbildung bei uns aufzeigen und dabei die Vorstellung von typischen Frauen- bzw. Männerberufen entzerren. Denn: Helfen und Leben retten kann jeder (lernen)“, ist Tim Feister, Kreisgeschäftsführer der Malteser Leverkusen, überzeugt.
Der Zukunftstag für Jungen und Mädchen bietet viel Abwechslung, jede Menge Spaß, Teamwork, Aktion und Engagement bei den Maltesern. Aber es gibt auch viele Informationen rund um das Thema Berufswahl. „Was mache ich im Hausnotruf? Wie reagiere ich bei einem Notfall? Oder was passiert bei einem Einsatz im Rettungsdienst?“ Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute vom Malteser-Team und das nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch; sozusagen in Form eines Tagespraktikums.
Ausbildung und berufliche Orientierung bei den Maltesern
Die Malteser bieten vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen sich sozial zu engagieren, zu qualifizieren und sich beruflich zu orientieren. Kinder und Jugendliche können im Schulsanitätsdienst, in der Malteser Jugend (ab 8 Jahre) und in den Einsatzdiensten Erfahrungen sammeln, die später auch beruflich weiterhelfen.
Zur beruflichen Orientierung mit gleichzeitigem sozialem Engagement bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. der Bundesfreiwilligendienst an. Der direkte Einstieg ins Berufsleben ist im Rahmen einer Ausbildung für Kaufleute im Gesundheitswesen oder als Notfallsanitäter*in im Rettungsdienst möglich.
Weitere Informationen zur Berufsorientierung bei den Maltesern:
Malteser Hilfsdienst e.V. Leverkusen; Telefon: 0214 – 86 85 1-0 oder
www.malteser-leverkusen.de
Keine S6, kein RE1 und kein RE5 in Leverkusen-Mitte bis voraussichtlich 24. September 2023, 21:00 Uhr (Update 19.09.2023)
lesenA59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee
lesenKommenden Samstag: A1/A59: Verkehrseinschränkungen zwischen dem Kreuz Leverkusen-West und der Rheinallee
lesenÄnderungen im Bahnverkehr in Leverkusen am Samstag: Leit- und Sicherungstechnikarbeiten in Köln Hbf
lesenBild-Dokumentation: Der Kaufhof Leverkusen ca. einen Monat vor der Schließung
lesenA1: Auftrag zum Bau des zweiten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Leverkusen vergeben
lesenBrand in Leverkusen - Bürrig, Küppersteg,Rheindorf, Opladen - Automatische Warnmeldung
lesenBaustelle Borsigstraße/Fixheider Straße: Stadt interveniert bei Straßen.NRW
lesenSpaß, Spiel und Spannung in Leverkusen: Das großes Kinderfest „LEVspielt3“ startet wieder gegen Ende der Sommerferien
lesenDonnerstag und Freitag auf der A1: Engpässe im Kreuz Leverkusen-West und in Köln-Niehl
lesen