Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1563 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1383 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1295 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1211 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 966 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 858 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 755 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 751 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 747 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 717 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Irish Folk im Irish Pub „Notenschlüssel“

Veröffentlicht: 10.03.2019 // Quelle: Notenschlüssel

Am 17. März feiern die Iren weltweit den St. Patrick`s Day und somit auch die Irlandfreunde Leverkusen. Dafür gibt es drei Tage lang irische Livemusik im Irish Pub, dem Notenschlüssel.

Am Freitag, den 15. März spielt das Duo Marie`s Wedding. Das Duo macht lebendige, zeitgemäße, traditionelle Musik aus Schottland und Irland.
Lieder und Balladen voller Lebensfreude, skurrilen Geschichten, Glück und Unglück und sehr viel Humor sind schon immer Teil der schottischen und irischen traditionellen Musik gewesen. In dieser Tradition steht das Programm der schottischen Sängerin Joanna Scott Douglas und des Gitarristen Jan Jedding.
Die zwei Musiker verstehen es, ihr Publikum zum Mitsingen und Spaß haben zu animieren. Unversehens wähnt man sich auf einem Kurztrip durch Edinburgh oder Galway. Die dezenten zeitgemäßen Einflüsse in den Arrangements der Musik des Duos sind ein weiteres Markenzeichen.
Mittlerweile ist auch eine neue CD „Both Sides“ fertig, die das Duo bei uns präsentieren werden. Mit dieser CD feiert Joanna Scott Douglas und der Gitarrist Jan Jedding ihre gemeinsame Musik – ihre geliebten schottischen und irischen Lieder
Am Samstag, den 16. März kommt eine Irish Folkrock Formation in den Notenschlüssel, die 2018 acht Mal mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis ausgezeichnet wurde. Die Formation heißt Ticket to Happiness und kommt aus Münster bzw. Siegen. Man merkt ihnen an, dass viele aus dem Irish Folk kommen, sie sind aber anders. Angetrieben von den beats des Cajóns und coolen Gitarren- und Banjo-Riffs nimmt die Band seine Zuhörer mit auf eine spannende musikalische Reise … mal im Gefühl südeuropäischer Straßenmusik, mal im Stil moderner irischer, amerikanischer oder britischer Folkmusik… immer auf der Suche nach originellen und unverfälschten Hörerlebnissen. Im Mittelunkt des vielseitigen musikalischen Fahrplans stehen die Originalsongs von Mandolinen- und Banjospieler Patrick Helle, der es immer wieder schafft, die Zuhörer mit seinen selbst geschriebenen Songs mit Ohrwurmcharakter mitzureißen. Sänger Jan Philipp Bäumer gibt dem Sound mit seiner facettenreichen und gefühlvollen Gesangsstimme eine unverwechselbare Klangfarbe. Von Gänsehautballaden bis hin zu fetzigen, souligen Gesangsparts hat JP gesanglich alles zu bieten, was Spaß macht und zugleich Emotionen freisetzt. Das virtuose Violinenspiel von Mona Kaczmarczyk bietet mitreißende Melodieläufe und Klangfarben, die den Zuhörer emotional
berühren. Patrick´s Sohn, der preisgekrönte Akustikgitarrist Yannick Helle bereichert den Bandsound mit seinem vielseitigen Gitarrenspiel und hält die Band mit seinem druckvollen Cajón-Spiel unter Dampf. Mittlerweile kommt manchmal noch ein Kontrabass-Spieler mit auf die Bühne.

Konzertbeginn an beiden Abenden ist 20.30 Uhr
Der Eintritt ist frei, die Musiker lassen den Hut herumreichen.


Und Sonntag, den 17. März macht der Notenschlüssel auch auf, ab 16 Uhr ist der Irish Pub geöffnet und ab ca. 20 Uhr wird das Trio Kupfergold spielen.
Tina (Gesang und Tin Whistle) und Arne (Gitarre und Gesang), mittlerweile mit Trommler Basti zum Trio mutiert, spielen den Irish Folk so, dass man sofort mitsingen, mitklatschen und mitwippen muss. Die üblichen Gassenhauer werden aber auch unterbrochen von gefühlvollen Balladen. Faszinierend ist vor allen Dingen die unglaubliche Stimme von Tina Bär. Ein Abend mit „Craic agus Ceol“ (Spass und Musik) – passend zur Fete des St. Patrick`s Day.

Auch hier ist der Eintritt frei und die Musiker lassen den Hut herumgehen.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Kultur
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.298
Weitere Artikel vom Autor Notenschlüssel