Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

SPD: Zusammen für den A3 Durchfahrtstunnel

Veröffentlicht: 15.12.2018 // Quelle: SPD-Fraktion

Der Autobahnausbau in und um Leverkusen ist nach Ansicht der SPD-Fraktion längst kein städtisches Problem mehr. „Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist integraler Bestandteil eines modernen Wirtschaftsstandortes und unabdingbar, um unsere Stadt als Standort langfristig attraktiv und zukunftssicher zu machen. Zur Zukunftssicherung gehört jedoch viel mehr als das stumpfe Beharren auf Wirtschaftlichkeit beim Autobahnausbau“, so Peter Ippolito, Fraktionsvorsitzender.
„Lärmschutz, geringe Eingriffe ins Stadt- und Wohngebiet, Immissionsschutz und insgesamt das Schutzgut Mensch müssen die bestimmenden Faktoren sein, die in die Entscheidungsfindung bei einem so großen, wichtigen und zukunftsgerichteten Projekt wie dem Autobahnausbau einfließen“, führt Aylin Dogan, Parteivorsitzende weiter aus. Und wenn dem so wäre, dann kann sich für nichts anderes als die Lösung Durchgangstunnel A3 entschieden werden.
Denn diese Variante weist auf der einen Hand zwar die höchsten Investitionskosten, auf der anderen Hand jedoch auch die mit Abstand günstigste Bewertung beim Eingriff in Wohngebiete, die geringste Beeinträchtigung des FFH-Gebietes „Dhünn und Eifgenbach“, eine ausreichende Leistungsfähigkeit von A 1, A 3 und dem Autobahnkreuz, eine günstige Baubarkeit, sowie keine baulich bedingten Sperrungen im Kreuz, da der Tunnelbau im Schildvortrieb erfolgen würde. Außerdem gewährleistet die Tunnelvariante A3 den besten Lärm- und Immissionsschutz. Durch Luftreinigungsanlagen im Tunnel würde die Schadstoffbelastung auf unsere Umwelt und unsere Stadt auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Noch ist nichts entschieden in der Frage des A3 Ausbaus. Und genau deswegen gilt es jetzt auf allen Ebenen Einfluss zu nehmen. „Der Rat der Stadt Leverkusen hat sich dazu bereits mit einer großen Mehrheit eine Meinung gebildet: Ja zum A3 Durchgangstunnel. Ja zur bürgerfreundlichen Variante. Und diese Einigkeit müssen wir nun auch nach außen auf Bundes- und Landesebene vertreten. Daher fordern wir, dass der Rat unserer Stadt die Bundes- und Landtagsabgeordneten der Region offiziell auffordert, sich für den Durchgangstunnel in den relevanten Gremien einzusetzen. Das ist ein starkes Signal, dem sich die entscheidenden Gremien zum Autobahnausbau nicht entziehen können“, verdeutlich Peter Ippolito.
Dazu Eva Lux, Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete: „Ich bin überzeugt, dass der A3 Durchgangstunnel in Leverkusen die beste Variante für unsere Stadt, unsere Bürgerinnen und Bürger und unsere Umwelt darstellt. Und dafür werde ich mich weiterhin (hat sie bisher schon etwas gemacht?) in der SPD-Landtagsfraktion und im Landtag stark machen.“

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 1.468
Weitere Artikel vom Autor SPD-Fraktion