„Eliteschüler“ Bo fliegt zur neuen Hallen-Bestleistung

Veröffentlicht: 21.01.2018 // Quelle: TSV Bayer 04

„Stabi“ Bo Kanda Lita Baehre vom TSV Bayer 04 Leverkusen ist am Wochenende bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften auf seiner Trainingsanlage 5,60 Meter gesprungen und damit so hoch wie noch nie unter dem Hallendach. Doch nicht nur dafür wurde er geehrt, sondern auch als Leverkusener „Eliteschüler des Jahres“ und als „Nordrhein-Jugendsportler des Jahres“ ausgezeichnet. Auch andere TSV-Athleten zeigten sich gut in Form.

Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre kam bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen gar nicht mehr aus dem Händeschütteln heraus. Zunächst bewältigte der Schützling von Christine Adams 5,60 Meter im ersten Versuch, steigerte seine Hallen-Bestleistung damit um zehn Zentimeter und blieb nur einen Zentimeter unter seinem absolutem Hausrekord. Anschließend wurde der 18-Jährige gleich zweimal geehrt.

Zunächst wurde der Schüler des Geschwister-Scholl-Berufskollegs, der im vergangenen Jahr Deutscher Meister der U20, der U23 und bei den Aktiven war, vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Leverkusen Rainer Schwarz als Leverkusener „Eliteschüler des Jahres“ ausgezeichnet. Zu den Gratulanten gehörten der Sportkoordinator der Bayer AG Jürgen Beckmann, die Sportkoordinatorin des Geschwister-Scholl Berufskollegs Barbara Kreusch und Steffi Nerius, die Leiterin des Sportinternates Leverkusen. Hinzu kam die Ehrung zum „Nordrhein-Jugendsportler des Jahres“. Christine Adams wurde als „Nordrhein-Trainerin des Jahres“ geehrt.

Jennifer Montag eine Klasse für sich
Jennifer Montag (TSV Bayer 04 Leverkusen) lief sich über 60 Meter bei ihrem Debüt in der Frauenklasse im Vorlauf mit 7,61 Sekunden warm. Im Finale erhöhte die Athletin von Hans-Jörg-Thomaskamp auf 7,51 Sekunden. „Da es mein erster Wettkampf war, bin ich zufrieden. Aber es geht noch schneller. Ziel ist zunächst, meine Bestzeit aus dem letzten Jahr von 7,44 Sekunden zu toppen. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften möchte ich das Finale erreichen“, erklärte die U20-Weltrekordlerin und U20-Europameisterin mit der Staffel, die anschließend als „Nordrhein-Jugendsportlerin des Jahres 2017“ ausgezeichnet wurde.

Ihr Klubkollege Jan Josef Jeuschede, der im Sommer auf 19,49 Meter verbesserte Deutsche Vize-Meister, wurde im Kugelstoßen seiner Favoritenrolle gerecht. Den besten Versuch seiner konstanten Serie wuchtete er auf 17,96 Meter. „18 Meter wären schon schön gewesen, aber ich treffe die Kugel noch nicht so ganz“, sagte der Athlet von Helge Zöllkau. „In der Freiluftsaison sind 20 Meter und die EM-Teilnahme meine großen, aber realistischen Ziele“, erklärte der 24-Jährige.

Mateusz Przybylko: 2,22 Meter als Aufgalopp
Nicht so glatt wie erhofft verlief der Aufgalopp ins EM-Jahr von Mateusz Przybylko (TSV Bayer 04 Leverkusen), 2017 drittbester Hochspringer der Welt. Er musste mit 2,22 Metern zufrieden sein. „Es ist von Anfang an nicht optimal gelaufen. Ich bin schon sieben bis zehn Schritte zurückgegangen, war aber immer noch zu nah an der Latte“, haderte der Athlet von Hans-Jörg Thomaskamp mit dem Anlauf. „Bei 2,16 Meter habe ich den Fuß falsch aufgesetzt“, erklärte er das darauf folgende leichte Humpeln.

Strahlender Sieger des Wettbewerbs war Gaststarter Douwe Amels (Niederlande), der 2,26 Meter übersprang und damit die EM-Norm seines Landes für die Europameisterschaften in Berlin erfüllte. Er lebt in Leverkusen und trainiert bei TSV-Coach Hans-Jörg Thomaskamp. Marcel Kirstges holte bei seinem Debüt im Leverkusener Trikot den Nordrhein-Meistertitel im Weitsprung. Der weiteste Sprung seiner konstanten Serie wurde mit 7,22 Metern gemessen. Spannend war der 400-Meter-Entscheid der Männer, bei dem Florian Weeke (LT DSHS Köln) seinen Titel in 48,92 Sekunden erfolgreich verteidigte vor dem dichtauf folgenden Team-EM-Teilnehmer Tobias Lange (TSV Bayer 04 Leverkusen; 48,94 sec). Anna Maiwald, 2016 EM-Zehnte im Siebenkampf, steigerte sich über 60 Meter Hürden gegenüber der Vorwoche um 14 Hundertstel auf 8,43 Sekunden. Ihre Mehrkampf-Kollegin Mareike Arndt (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) packte im Kugelstoßen mit 14,74 Metern 19 Zentimeter drauf. Ria Möllers holte im Stabhochsprung der Frauen mit 4,00 Metern den obersten Podestplatz.

Nachwuchs lässt aufhorchen
In den Nachwuchsklassen ließen etliche Talente aufhorchen. So offenbarte Bjarna Liv Lakämper (TSV Bayer 04 Leverkusen) über 60 Meter Hürden mit 8,87 Sekunden Potenzial für einen Podestplatz bei der Jugend-Hallen-DM. Stark auch die Vorstellung 800-Meter-U20-Siegerin Berit Scheid, die mit 2:12,32 Minuten gestoppt wurde. Mit einem Start bei der DM in Halle/Saale planen können auch Mona Khulusi (12,71 Meter mit der Kugel) und die weiter verbesserte Paulina Brems (3,75 Meter im Stabhochsprung). Im 60-Meter-Finale der U18 lag Thorben Könemund in 7,16 Sekunden gleichauf mit Sieger Jaron Boateng (ART Düsseldorf).

Finn Jakob Torbohm, im Vorjahr Deutscher U16-Meister, fuhr mit 4,40 Metern im Stabhochsprung erste Meriten in der U18 ein. Außerdem trug er zum Sieg der U18-Staffel bei, die Nils Wolf, Jonas Schüttler und Jan Dittrich komplettierten. Linn Pfeifer, Luisa Marie Kausch, Kassi Vera Tsassi und Marlene Meier erfüllten bei der weiblichen U18 die Staffel-Mindestleistung für die Jugend-Hallen-DM, Marlene Meier außerdem mit 7,91 Sekunden im 60-Meter-Einzel. Cimberly Dreistein gewann mit starken 14,18 Metern das Kugelstoßen der U18.

Die parallel ausgetragenen NRW-Meisterschaften im Winterwurf wurden durch das nass-kalte Wetter beeinträchtigt. Hier schleuderte Paul Hützen den Hammer auf 65,96 Meter. Marike Steinacker (49,36 m) und Kevin Caspers (46,24n m) gewannen die Diskus-Wettbewerben der Aktiven, Felix Füermann mit 50,70 Metern das Speerwerfen der U20 und Pauline Hillebrand setzte sich im Speerwurf der U18 mit 40,41 Meter durch.


Anschriften aus dem Artikel: Alte Landstr 129, Albert-Einstein-Str 58

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.661
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4081 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2248 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2175 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2163 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2158 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2154 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2103 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1534 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1305 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1179 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen