Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1549 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1311 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben

lesen

Platz 3 / 1285 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1170 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 959 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 845 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 744 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 742 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 737 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 10 / 733 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

DuMont Rheinland stellt lokalen TV-Sender „Köln.tv“ ein

Veröffentlicht: 24.02.2016 // Quelle: DuMont

Auslöser für diesen Schritt ist die fehlende wirtschaftliche Perspektive. Der letzte Sendetag wird der 31. März sein.

Das Medienhaus DuMont Rheinland stellt den Betrieb des lokalen TV-Senders Köln.tv zum 31. März 2016 ein. Auslöser für diesen Schritt ist die fehlende wirtschaftliche Perspektive. Zu geringe Erlöse aus dem regionalen Werbemarkt und hohe strukturell bedingte Verbreitungskosten, die durch die Einspeisung in Kabelnetze entstehen, belasten das Ergebnis nachhaltig. Die Lizenz wird nach der Schließung an die Landesanstalt für Medien zurückgegeben. Leider sind rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Redaktion und Produktion von der Schließung betroffen. Auszubildenden und Volontären werden Plätze innerhalb der DuMont Mediengruppe angeboten. „Die regionalen Werbepartner haben Köln.tv und seine Angebote nicht angenommen“, so Johannes Müller, Geschäftsführer von Köln.tv. „Für unser junges Team tut es mir sehr leid, es hat das Programm hervorragend ausgebaut.“

Köln.tv war aus dem früheren Sender center.tv heraus weiterentwickelt worden und am 5. Januar 2015 mit einem eigenständigen Nachrichten- und Magazinformat an den Start gegangen. Der Sender liefert zudem Beiträge für die Online-Angebote der Medienmarken EXPRESS und Kölner Stadt-Anzeiger und hat seine Reichweite durch seine Präsenz im Netz erheblich gesteigert. EXPRESS und Kölner Stadt-Anzeiger werden auch weiterhin im Digitalbereich den Fokus auf ein mobilausgerichtetes Angebot mit großem Bewegtbild-Anteil richten. Video-Producer beider Titel werden Beiträge der eigenen Journalisten, aber auch relevante Inhalte aus Netzwerken und von Kooperationspartnern professionell auswählen, aufbereiten und in die Kanäle ausspielen.

Köln.tv ist derzeit noch über die analogen und digitalen Kabelnetze von Unitiymedia und netcologne zu sehen, weltweit im Livestream und bundesweit über Telekom Entertain.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.127