Die Gewinner des Ehrenamtspreises 2013 stehen fest

Veröffentlicht: 15.11.2013 // Quelle: Bayer 04

Nachhaltige Förderung des Ehrenamts im Fußball ist einer der Eckpfeiler für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. In diesem Sinne konnten sich bereits zum siebten Mal Vereine aus den Verbandsgebieten Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) für den Ehrenamtspreis der Bayer 04 Sportförderung gGmbH in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg bewerben. Insgesamt 109 Vereine haben bis zum 31. Oktober die Möglichkeit der Online-Bewerbung wahrgenommen und damit die Anzahl der eingegangenen Bewerbungen des Vorjahres mehr als verdoppelt.

Über so viel Einsatz freut sich auch Michael Schade, der in Personalunion Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH ist: "Die Quantität der eingegangenen Bewerbungen dokumentiert das hohe Interesse. Die Qualität steht hierbei in nichts nach und zeigt das vorbildliche ehrenamtliche Engagement in unserer Region. Unser Dankeschön gilt allen engagierten Vereinen, die Großes leisten, denn ohne das Ehrenamt würde unser Sport nicht funktionieren."
Unterstützt wird die gemeinnützige GmbH von Bayer 04 wieder von der AOK Rheinland/Hamburg. "Die Auszeichnung mit dem Bayer 04-Ehrenamtspreis setzt ein Zeichen der Anerkennung für Geleistetes und schafft Motivation für zukünftiges ehrenamtliches Engagement", unterstreicht auch Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg.

Im Vorfeld des Heimspiels gegen den Hamburger SV entschied der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH über die Vergabe der diesjährigen Gewinner. In den Kategorien Integration, Einzel- und/oder Vereinsengagement und Nachhaltige Entwicklung gewannen der SV Rot Weiß Hütte (FVM), der FSV Schwarz-Weiß Neunkirchen-Seelscheid (FVM) sowie der SV Grün-Weiß Mühleip (FVM). Der Preis ist verbunden mit einem Fördergeld von jeweils 5.000 Euro für die Fortführung der vorbildlichen Arbeit. Die Ehrung der drei Gewinner findet im Rahmen des Bundesligaheimspiels von Bayer 04 gegen den 1. FC Nürnberg (30. November) und der bundesweiten "Danke ans Ehrenamt"-Aktion des DFB statt.

SV Rot-Weiß Hütte: "Keiner bleibt zurück"
Integration wird beim SV Rot-Weiß Hütte groß geschrieben. Unter dem Motto "Keiner bleibt zurück" werden Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt, die Hilfe benötigen. Neben einem vielfältigen Angebot, Informationsveranstaltungen, einer Grundschulkooperation und hohen Eigenleistungen der Vereinsmitglieder ermöglichte der Verein noch eine Spende an die Krebsstation der Kinderklinik Sankt Augustin.

FSV Schwarz-Weiß Neunkirchen-Seelscheid: Vielfältige Projekte für sozial Schwache
Der FSV Schwarz-Weiß Neunkirchen-Seelscheid zeichnet sich ebenfalls durch vielfältige Projekte von und für Vereinsmitglieder aus. Das Netzwerk für sozial Schwächere mit einem Fundus für kostenlose Sportbekleidung, kostengünstige Feriencamps und die Suche von "Fußballgroßeltern" sind hierbei ebenso zu nennen wie das "Fördertraining" für Mädchenmannschaften und den Fußballkindergarten. Eine regelmäßige Überprüfung zur Einhaltung des vereinsinternen Jugendkonzepts und die jährliche Beteiligung am Umweltprojekt "Footballkids-for-nature" sprechen für die Nachhaltigkeit der Vereinsarbeit.

SV Grün-Weiß Mühleip: "Gemeinsam sind wir stark"
Mit dem bisher in Deutschland einzigartigen sozialen Projekt "Gemeinsam sind wir stark" hat der SV Grün-Weiß Mühleip überzeugt. In Kooperation mit dem Heidehof Eitorf und der DLRG werden Kinder im Alter von vier bis acht Jahren hierbei spielerisch in die Sportarten Reiten, Schwimmen und Fußballspielen eingeführt. Zusätzlich finden im Bereich Fußball weitere Aktionen und Veranstaltungen wie u.a. das Jugendhallenturnier, die Bolzplatz-WM mit einer Grundschule und die Teilnahme am Sommer-Ferienprogramm in Eitorf statt.

FC St. Hubert: Sonderpreis für Kinderkrebshilfe-Projekt
Erstmalig vergibt die Sportförderung gGmbH in diesem Jahr darüber hinaus auch einen Sonderpreis an den FC St. Hubert (FVN), der sich durch umfangreiches Engagement auszeichnet, jedoch nicht in Gänze den ausgeschriebenen Kategorien entsprach. Als Anerkennung und zur Fortführung des beispielhaften Projekts mit der Kinderkrebshilfe erhält der Verein eine zweckgebundene Spende von 2.500 Euro.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.410
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Bayer 04


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4029 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2246 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2173 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2160 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2151 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2148 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2010 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1531 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1229 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1175 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen