„Grüner Tag“ am Lise-Meitner-Gymnasium

Energieteam setzt sich für Energiesparen und Ressourcenschutz ein
Veröffentlicht: 12.09.2013 // Quelle: Gut Ophoven

„Grün“ hieß der Dress-Code für Schüler und Lehrer des Lise-Meitner-Gymnasiums am vergangenen Mittwoch. Anlass war der „Grüne Tag“ mit vielen Infos und Aktionen zum Klimaschutz. „Außerdem soll Energie an der Schule gespart werden, deshalb brennt heute nur da Licht, wo es absolut nötig ist,“ erklärte der 12jährige Simon, der als Mitglied des Energieteams den Klimatag mitorganisiert hat. Sechs Schüler, zwei Lehrerinnen und die Hausmeister des Gymnasiums haben im Rahmen des städtischen EnergieLux-Projektes die Aktion vorbereitet.

„Mit diesem Tag wollen wir den Schülern, wie auch den Lehren und Eltern zeigen, dass man auch mit kleinen Verhaltensänderungen dazu beitragen kann, das Klima zu schützen und Energiekosten zu sparen,“ so Lehrerin Antje Scuffil. Das Team hatte außerdem das NaturGut Ophoven eingeladen, Schüler über Stromsparen zu informieren und ein Energiequiz vorbereitet, an dem jeder Schüler teilnehmen konnte. Unter den Gewinnern wurden zehn grüne Ritter-Sport Schokoladen verlost.

Im Vorfeld hatte das Energieteam außerdem Lehrer und Schüler aufgefordert am „Grünen Tag“ klimafreundlich zur Schule kommen. „Die meisten haben mitgemacht“, freute sich Simon. „Wir haben die Autos auf dem Lehrerparkplatz gezählt, und es sind heute nur halb so viele wie gestern“. Diesen klemmten die Schüler allerdings die „rote Karte“ unter die Windschutzscheibe. „Fast alle Schüler sind zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus gekommen,“ ergänzte die elfjährige Cindy begeistert.

Soweit sie es bisher einschätzen könnten, sei der Tag ein großer Erfolg, so Lehrerin Cerstin Geldmacher, die gemeinsam mit Antje Scuffil das Energieteam leitet. „Viele Kollegen und Schüler unterstützen unsere Aktion und haben sich tatsächlich grün gekleidet. Ob wir heute tatsächlich Strom gespart haben, werden wir allerdings erst morgen wissen, wenn wir den Verbrauch des Tages kennen,“ erklärte die Lehrerin. Dieser Wert werde mit dem eines vergleichbaren Tages gemessen.

„An drei Sommertagen verbraucht das Lise-Meitner-Gymnasium so viel Strom wie eine durchschnittliche Familie im ganzen Jahr. Das ist eine ganze Menge“, erklärte Lehrerin Antje Scuffil. Deshalb habe sich das Energieteam im Rahmen des energieLux-Projektes überlegt den „Grünen Tag“ zu organisieren. Die Stadt Leverkusen gebe jedes Jahr rund fünf Millionen Euro aus, um Schulen und Kindergärten mit Strom und Heizwärme zu versorgen, erklärte Britta Demmer, vom NaturGut Ophoven. Sie organisiert an rund 40 Schulen und Kindergärten das städtische energieLux-Projekt. „Ziel dieses Projekts ist es, Kinder und Jugendliche an das Thema Energie und Klimaschutz heranzuführen und durch Verhaltensänderung den Energieverbrauch zu senken“. Ähnliche Projekte in anderen Städten haben gezeigt, dass der Energieverbrauch durch solche Initiativen um mehr als zehn Prozent reduziert werden können.


Anschriften aus dem Artikel: Albert-Einstein-Str 58, Alte Landstr 129

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.274
Weitere Meldungen


Weitere Artikel vom Autor Gut Ophoven


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 4081 Aufrufe

Keine S6 in Leverkusen bis voraussichtlich Ende August 2023 (Update 17.05.2023)

lesen

Platz 2 / 2248 Aufrufe

Pressemitteilung: „Amplifon Fachgeschäft in Bergisch Gladbach“

lesen

Platz 3 / 2175 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 4 / 2163 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Platz 5 / 2158 Aufrufe

Heutiger Streik: Bahn-Nahverkehr in Leverkusen fällt wahrscheinlich weitestgehend aus

lesen

Platz 6 / 2154 Aufrufe

Fußball-Hallenturnier in Burscheid

lesen

Platz 7 / 2103 Aufrufe

A59 bis Sonntagabend: Vollsperrungen zwischen Kreuz Leverkusen-West und Rheinallee

lesen

Platz 8 / 1534 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 9 / 1305 Aufrufe

Tradition des Flugplatzfestes in Leverkusen wird 2023 fortgesetzt

lesen

Platz 10 / 1179 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen