Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenLeverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte
lesenS-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht
lesenBahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)
lesenBereits zum 21. Mal findet auch in diesem Jahr der "Tag des Kriminalitätsopfers" statt. An diesem Tag wird die Polizei Köln an einem Infostand gemeinsam mit der Hilfeorganisation "Weisser Ring" und dem Landschaftsverband Rheinland über Hilfemöglichkeiten für Kriminalitätsopfer informieren.
Seit 1992 dient dieser "Tag des Kriminalitätsopfers" dazu, das öffentliche Bewusstsein für die Belange von Kriminalitätsopfern wach zu halten und Opfern Mut zu machen, sich an die Polizei zu wenden.
Die Polizei Köln hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Straftäter zu ermitteln, sondern sich auch um deren hilfebedürftige Opfer zu kümmern. Dieser Aufgabe widmen sich insbesondere die Opferschutzbeauftragten Werner Adamek und Alfred Mertgen. Die beiden Hauptkommissare haben inzwischen ein großes Hilfenetz organisiert und arbeiten eng mit dessen Hilfepartnern zusammen. Sie sind im Kölner Polizeipräsidium unter den Telefonnummern 0221/229-8080 und 0221/229-9617 zu erreichen.
Termin Leverkusen: Vor der Rathhausgalerie, 11 bis 15 Uhr