Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1594 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 2 / 1586 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 3 / 1318 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1273 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 885 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 782 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 778 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 770 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 712 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 689 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Knapp 3.300 Euro für Kriegsgräberfürsorge

Veröffentlicht: 30.11.2011 // Quelle: Stadtverwaltung

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde in Leverkusen ein Betrag von 3.297,19 Euro erzielt.
In Leverkusen wurde die Straßensammlung von 1. November bis 21. November von Soldaten der Deutschen Bundeswehr durchgeführt.
In der Obhut des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge befinden sich heute 824 Grabstätten in 45 Staaten mit etwa 2,4 Millionen Kriegstoten. Mehr als 9.000 ehrenamtliche und 582 hauptamtliche Mitarbeiter/innen erfüllen die vielfältigen Aufgaben der Organisation.

Nach der politischen Wende in Osteuropa nahm der Volksbund seine Arbeit auch in den Staaten des einstigen Ostblocks auf. Dort richtete der Volksbund in den letzten Jahren über 300 Friedhöfe des Zweiten Weltkrieges und 190 Anlagen aus dem Ersten Weltkrieg in wieder her oder legte sie neu an.

Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.106
Weitere Artikel vom Autor Stadtverwaltung