Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1583 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1574 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1317 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1263 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 881 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 780 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 776 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 766 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 709 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 687 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Leverkusens goldene Serie hält an

Veröffentlicht: 27.02.2011 // Quelle: TSV Bayer 04



Nach zahlreichen Ausfällen im Vorfeld der Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig, hat das 4x200-Meter-Quartett des TSV Bayer 04 Leverkusen zum vierten Mal in Folge Gold gewonnen. Mareike Peters holte als beste Einzelstarterin Silber über 200 Meter und mit Bronze wurden Weitspringer Alyn Camara sowie Veronica Pohl über 3.000 Meter und Annett Horna über 1.500 Meter dekoriert.

Stabhochspringerin Silke Spiegelburg, 200-Meter-Sprinterin Cathleen Tschirch, 400-Meter-Spezialistin Sorina Nwachukwu und zuletzt Robin Schembera. Die Verletzten- bzw. Krankenliste der Leverkusener war selten so lang. Trotz der Rückschläge wurden die 4x200-Meter-Staffelläuferinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten damit ihre Erfolgsserie weiter fort. Erst am Freitagnachmittag erfuhr Siebenkampf-Vizeweltmeisterin Jennifer Oeser von ihrem Staffeleinsatz, nach dem sich Cathleen Tschirch den Oberschenkel gezerrt hatte. „Wenn die stärkste Läuferin durch eine Mittelklasseläuferin ersetzt wird, kann es schon eng werden und ich wollte es nicht vergeigen“, gab die 27-Jährige nachdem Finale zu. Die Konkurrentinnen aus Wattenscheid mit Christina Frewer, Maral Feizbaksh, Pamela Dutkiewicz und Lea Hilgert schieden nach einem Fehler vorzeitig aus und auch die Münchnerinnen hatten Wechselprobleme und mussten sich zum Schluss in 1:39,78 Minute zufrieden geben. Hinter den Leverkusenerinnen konnte sich das LT DSHS Köln mit Leena Günther in 1:37,55 Minute Silber sichern, die LG Olympia Dortmund kam in 1:39,20 Minute auf den dritten Rang.

Goldhoffnung Robin Schemerba wurde dagegen vor dem Finale über 800 Meter von einem Infekt gestoppt. Der Mannschaftsarzt des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) untersagte dem dreimaligen Deutschen Meister mit Rücksicht auf die Hallen-Europameisterschaften in Paris (04.-06.03.) einen Start.

Für einen unerwarteten Erfolg sorgte Sprinterin Mareike Peters. Eineinhalb Stunden vor dem Goldlauf drehte die Deutsche Meisterin von 2008 nach einer bislang durchwachsenen Saison noch einmal auf. In 23,93 Sekunden holte sich die 25-Jährige die Silbermedaille. „Das ganze Wochenende war überraschend und von den Zeiten bin ich sogar etwas enttäuscht. Aber nachdem bisherigen Saisonverlauf darf ich das eigentlich nicht“, sagte Mareike Peters. Bereits im Vorlauf verbesserte sie ihre Saisonbestzeit auf 23,79 Sekunden.

Ein Fragezeichen steht noch hinter der eventuellen Nominierung von Weitspringer Alyn Camara für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (04.-06.03). Der 21-Jährige schrammte mit 7,86 Metern um vier Zentimeter an dem Richtwert vorbei. Beim Sieg des Ex-Leverkuseners Sebastian Bayer (8,02 m) wurde die Einstellung seiner persönlichen Bestleistung mit Platz drei belohnt. Weitsprung-Europameister Christian Reif (ABC Ludwigshafen) forderte jedenfalls bei seiner Ehrung zum Sportler des Jahres, eine Sonderregelung für Alyn Camara zu treffen. Vereinskollege Jonas Mögenburg verbesserte sich indes seinen Hausrekord auf 7,55 Metern und kletterte damit auf Rang sieben im Weitsprung-Feld. Schon sicher dabei ist dagegen Wiebke Ullmann. Die 400-Meter-Titelverteidigerin qualifizierte sich als Vierte in 54,20 Sekunden für die Hallen-EM.

Auf der Mittelstrecke präsentierte sich Annett Horna über 1.500 Meter bei ihren ersten Deutschen Hallenmeisterschaften auf dieser Distanz sehr gut. Sechs Runden lang führte die ehemalige 800-Meter-Spezialistin das Feld an, aber im Schlussspurt wurde die Leverkusenerin noch von der Wattenscheiderin Denise Krebs (4:17,77 min) und der Potsdamerin Diana Sujew (4:17,89 min) abgefangen.

Auf der doppelt so langen Strecke zeigte sich Veronica Pohl mit ihrem Meisterschafts-Debüt im Bayer-Trikot über 3.000 Meter vollauf zufrieden. „Ich bin stolz darauf, bei meinen ersten Deutsche Hallenmeisterschaften für Leverkusen eine Medaille erzielt zu haben.“ Lange Zeit lief die 25-Jährige in einem Führungsquartett mit Maren Kock (LG Emstal Dörpen), Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) und Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05 Saarbrücken), wobei die Saarbrückerin in der letzten Runde nicht mehr folgen konnte. Auch Veronica Pohl musste knapp 100 Meter vor dem Ziel abreißen lassen und überlies den Kampf um Gold und Silber Harrer und Kock.


Die Leverkusener Top-Acht-Platzierungen im Überblick:

Männer: Hochsprung: 4. Sebastian Kneifel (2,14 m); Stabhochsprung: 6. Michel Frauen (5,30 m), 8. Leo Lohre (5,10 m); Weitsprung: 3. Alyn Camara (7,86 m); 7. Jonas Mögenburg (7,55 m)

Frauen: 60 Meter: 6. Mareike Peters (7,51 sec; Zwischenlauf: 7,48 sec); 200 Meter: 2. Mareike Peters (23,93 sec; im Zwischenlauf 23,79 sec); 400 Meter: 4. Wiebke Ullmann (54,18 sec); 1.500 Meter: 3. Annett Horna (4:17,91 min); 3.000 Meter: 3. Veronica Pohl (9:30,00 min); Hochsprung: 6. Ricarda Berding (1,75 m); 4x200 Meter: 1. TSV Bayer 04 Leverkusen (Mareike Peters, Julia Förster, Jennifer Oeser & Wiebke Ullmann) 1:37,03 Minute.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 4.463
Weitere Artikel vom Autor TSV Bayer 04