Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1559 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1362 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1293 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1200 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 965 Aufrufe

Wiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt

lesen

Platz 6 / 857 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 7 / 752 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 749 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 9 / 743 Aufrufe

Bahnhof Leverkusen-Mitte: neue Umleitung zu den Gleisen (wird früher aufgehoben)

lesen

Platz 10 / 705 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Bayer 04 und Hauptsponsor RWE: Eigene Anti-Rassismus-Aktion

Veröffentlicht: 20.10.2006 // Quelle: Bayer 04


Aktion "Zeig' Rassismus die Rote Karte!", Simon Rolfes, Bayer 04 Leverkusen
Beim Bundesligaspiel gegen den Hamburger SV am nächsten Sonntag (22. Oktober) in der BayArena werden sich Bayer 04 Leverkusen und Hauptsponsor RWE an der Aktion "Zeig´ Rassismus die Rote Karte " mit einem eigenen Beitrag beteiligen. RWE wird bei diesem Spiel auf die sonst übliche Trikotwerbung einmal verzichten und schafft somit Platz für diese Anti-Diskriminierungsaktion. Das rote Heimtrikot von Bayer 04 kann deshalb mit der Botschaft "Zeig´ Rassismus die Rote Karte" versehen werden und dient daher als Kommunikationsplattform.

Bayer 04 und RWE wollen auf diese Weise eine von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Kooperation mit dem Netzwerk "Football Against Racism in Europe (FARE) sowie der UEFA gestartete Aktion noch mehr Nachdruck verleihen.

Geplant ist diese Unterstützung am achten Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga als auch in den beiden Regionalligen.
Insgesamt werden an diesem Wochenende 750.000 rote Karten in deutschen Fußball-Stadien verteilt. Vor Spielbeginn werden Spieler und Zuschauer jeweils eine Karte als Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in die Höhe halten. Zudem werden die Auflaufkinder nicht wie sonst üblich das Trikot der Heimmannschaft tragen, sondern T-Shirts mit dem Schriftzug "Dem Ball is`egal, wer ihn tritt".

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Sport
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 3.059
Weitere Artikel vom Autor Bayer 04