Unser Partner:


Top 10 Artikel

der letzten 6 Monate

Platz 1 / 1578 Aufrufe

100 Geschenke für Kinder und Senioren in Leverkusen

lesen

Platz 2 / 1546 Aufrufe

Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende Juni 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben (Update 23.03.2023)

lesen

Platz 3 / 1315 Aufrufe

Ehrenamtskarte NRW jetzt auch als App

lesen

Platz 4 / 1256 Aufrufe

Geschwindigkeitskontrollen in Leverkusen in der kommenden Woche

lesen

Platz 5 / 878 Aufrufe

Öffnungszeiten zu Karneval 2023

lesen

Platz 6 / 776 Aufrufe

S-Bahn S6 fährt ab 17. Oktober wieder bis Leverkusen-Chempark – Busanbindung sichergestellt und Leihradangebot erhöht

lesen

Platz 7 / 773 Aufrufe

Leverkusen belegt Platz 7 von 71 im Ranking der dynamischsten deutschen Großstädte  

lesen

Platz 8 / 763 Aufrufe

STADTRADELN 2023: Jetzt anmelden

lesen

Platz 9 / 705 Aufrufe

VRS und Wupsi: Abos gelten bis zum Jahresende in ganz NRW

lesen

Platz 10 / 684 Aufrufe

Silvestereinsatz der Polizei Köln: Einsatzkräfte mit Böllern beworfen - Feiernde durch Glasvordach gebrochen - Alkoholisierter Autofahrer stürzt von Brücke in Leverkusen

lesen

Unicef Junior-Botschafterin Nana Yaa Nyantaki besucht den Bundestag

Veröffentlicht: 21.03.2006 // Quelle: Junior-Botschafterin

Die Unicef Junior-Botschafterin Nana Yaa Nyantaki hat eine Einladung am 07.April 2006 in den Deutschen Bundestag erhalten.
Nach einem Rundgang durch den Reichstag trifft sie die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Kinderkommission des Dt. Bundestags Frau Ekim Eligöz (Bündnis90/Die Grüne).

Sie möchte den Besuch in Berlin nicht nur für sich alleine machen, sondern würde sich freuen, wenn auch andere Kinder und Erwachene sich mit Fragen daran beteiligen könnten.

Die Fragen sollten etwas mit Kindern und ihren Rechten zu tun haben.
Bei den Fragestellungen sollte der Name, die Adresse und das Alter angegeben werden.

Alle zugesandten Fragen wird sie sammeln und dann persönlich am 07. April 2006 an die Kinderkommission des Dt. Bundestag übergeben. Gleichzeitig wird sie die Kinderkommission bitten, die Fragen schnell zu beantworten.

Bitte schreiben sie an: bundestagsbesuch2006@yahoo.de. Papierbriefe können an die Internet Initiative gesandt werden, die diese dann weiterleitet.

Dieser Artikel wurde als Nachricht einsortiert in: Politik
Bisherige Besucher auf dieser Seite: 2.809