Die S6 in Leverkusen wird voraussichtlich bis Ende März 2023 im Schienenersatzverkehr betrieben
lesenSpardaLeuchtfeuer fördert Sportvereine aus Leverkusen und Umgebung mit 250.000 Euro
lesenWiesdorf: Unterführung der Carl-Rumpff-Straße am Chempark Leverkusen wird die Herbstferien über gesperrt
lesenNeue Interessen, Hobbys und Kontakte - Großes Interesse am Netzwerk „Aktiv vor und im Ruhestand“
lesenDer Leverkusener Denkmalkalender 2023 ist ab 10. September 2021 erhältlich
lesenLange hat das Frühjahr in diesem Jahr auf sich warten lassen, doch jetzt ist es endlich soweit: Pünktlich zu Frühlingsanfang entwickeln sich alle Pflanzen im Neuland-Park stetig weiter. In den Beeten sprießen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen aus der Erde. Kälteunempfindliche Stauden und Gehölze wie Christrosen, Schneeglöckchen oder Zaubernüsse stehen bereits in voller Blüte. An den Rasenwellen im Bumerang strecken sogar schon die Krokusse ihre Blütenkelche – wegen der herrschenden Kälte noch etwas zaghaft - in den Himmel. Doch sobald die Sonne zu sehen ist, sind diese Grasflächen mit weißen und blauen Blumentupfen übersät und künden von der kommenden warmen Jahreszeit.
Um dem Frühling in Leverkusen so richtig auf die Sprünge zu helfen, haben sich zehn Ehrenamtler des Neulandparks am heutigen Dienstag, 21. 03. 2006, an einem großen runden Beet am Spielplatz „ Großes Kuddel-Muddel" getroffen und dort eine Pflanzaktion veranstaltet. Angelika Heuken, Inge Schieding, Walter Detmar, Heinrich Vozelj, Helga Neumann, Hildegard Trost, Ingrid Gröber, Herbert Mölders, Walter Kulisch und Wolfgang Tank wollten hierdurch das Frühjahr unterstützen.
Rund 3.000 verschiedenfarbige Stiefmütterchen und Bellis wurden am unteren Bumerangweg gepflanzt und werden sich in den nächsten Wochen sicher zu einem echten Hingucker entwickeln und Scharen von Wintermüden und Gartenfreunden in den Park locken.
Das farbige Blumenrad an der Stelle des ehemaligen „Aktuellen Stunde Gartens" wird allen Besucher des Geländes und den zahlreichen Blumenfreunden die Botschaft übermitteln: „Der Frühling ist nah und steht bereits in den Startlöchern".